Verantwortlichkeit und Schuldzumessung in Mitwirkungsfällen
2018. 258 S.
Erhältlich als
89,90 €
ISBN 978-3-428-15354-1
sofort lieferbar
89,90 €
ISBN 978-3-428-55354-9
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 136,00 € [?]
111,90 €
ISBN 978-3-428-85354-0
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit sucht nach einer Lösung für ein zentrales Problem der strafrechtlichen Zurechnungslehre, nämlich der Abgrenzung von eigenverantwortlicher Selbstgefährdung und einverständlicher Fremdgefährdung. Eine befriedigende Lösung, so die Überzeugung, lässt sich nur gewinnen, wenn man die Unterscheidung aufgibt und Vorbehalte gegen die Einbeziehung psychologischer Situationsbeschreibungen überwindet. Verantwortungszurechnungen sowie Unterbrechungen der Zurechnung werden im Strafrecht häufig zu einseitig vorgenommen und unterlaufen damit die reale Komplexität der Situation. Um dies bereits von Beginn an klar zu stellen, bezieht sich die Arbeit auf die einschlägigen Konstellationen als Mitwirkungsfälle.

Inhaltsübersicht

Teil 1: Begriffsbestimmung/Bestimmung des Untersuchungsgegenstands

Eigenverantwortliche Selbstgefährdung und einverständliche Fremdgefährdung – Abgrenzung zwischen eigenverantwortlicher Selbstschädigung und einverständlicher Fremdschädigung sowie eigenverantwortlicher Selbstgefährdung und einverständlicher Fremdgefährdung

Teil 2: Bestandsaufnahme

Die Abgrenzung zwischen eigenverantwortlicher Selbstgefährdung und einverständlicher Fremdgefährdung: Ein erster Überblick – Die rechtliche Behandlung der »eigenverantwortlichen Selbstgefährdung« und der »einverständlichen Fremdgefährdung«

Teil 3: Abkehr von der Unterscheidung zwischen eigenverantwortlicher Selbstgefährdung und einverständlicher Fremdgefährdung

Einleitung – Die Herrschaft des Tatherrschaftskriteriums – Die Familie »Mitwirkungsfälle«

Teil 4: Die Selbstbestimmung der Akteure unter Berücksichtigung der sozialspsychologischen Dimension der Mitwirkungsfälle

Wechsel von Opfer- zur Täterperspektive – Indizien als Kriterien für die Fremdbestimmung

Teil 5: Die dogmatische Verortung der Mitwirkungsfälle

Einleitung – Sozialpsychologische Prozesse und Schuldfähigkeitsprüfung – Alternativvorschläge – Anhang: Anwendung der vorgeschlagenen Lösung auf die behandelten Mitwirkungsfälle

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.