Technikentwicklung und Technikrechtsentwicklung

Unter besonderer Berücksichtigung des Kommunikationsrechts. Kolloquium mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung

2000. 167 S.
Erhältlich als
54,90 €
ISBN 978-3-428-10250-1
sofort lieferbar
54,90 €
ISBN 978-3-428-50250-9
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 82,00 € [?]

Beschreibung

Das Verhältnis von Technik und Recht ist voller wechselseitiger Abhängigkeiten. Technik entwickelt sich nicht jenseits des Rechts. Aber auch das Recht bleibt von Technikentwicklungen nicht unbeeinflußt. Unter einem geschichtlichen und entwicklungsoffenen Verständnis von Recht darf Technikrecht nicht allein in seiner technikbegrenzenden oder sogar -verhindernden Funktion betrachtet werden. Mit der keineswegs neuen, aber verschütteten Erkenntnis, daß man Technik auch durch Technik und die rechtliche Ermöglichung technischer Vorkehrungen bis hin zum technischen Selbstschutz bewältigen kann, rückt eine bislang wenig beachtete Funktion des Technikrechts, nämlich die organisierende Ermöglichung der Technikentfaltung in den Vordergrund technikrechtlicher Betrachtungen.

Die Doppelfunktion des Technikrechts, einerseits begrenzend, andererseits ermöglichend auf Technikentwicklungen einzuwirken, wird im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien besonders deutlich. Die Autoren des vorliegenden Bandes nähern sich den wachsenden Herausforderungen der neuen Kommunikationstechniken aus einer historischen Perspektive. Gerade vor dem Hintergrund neuer Kommunikationsformen scheint ein Rückblick auf die Entstehungs- und Verbreitungsvoraussetzungen von Kommunikationstechniken mit "ihrem" Recht gewinnbringende Aufschlüsse über die wechselseitigen Beeinflussungen von Technik und Recht liefern zu können. Hierzu fand am 23. und 24. Juni 1999 ein wissenschaftliches Kolloquium statt, das im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts vom Forschungszentrum Technikrecht mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt wurde. Der Band enthält - teilweise in leicht überarbeiteter Form - die Referate und eröffnet bei Duncker & Humblot eine neue Schriftenreihe zum Technikrecht, in der ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten mit technikrechtlichem Bezug veröffentlicht werden sollen.

Inhaltsübersicht

Inhalt: M. Kloepfer, Begrüßung - W. Fischer, Grundlegende Entwicklungen der Technik im 19. Jahrhundert - R. Schröder, Modernisierung im Zweiten Kaiserreich und technischer Wandel - M. Vec, Standardization Takes Command: Recht und Normierung in der Industriellen Revolution - M. Schulte, Regulierung bekannter und unbekannter Techniken. Techniksteuerung durch Technikrecht - R. Pitschas, Technikentwicklung und -implementierung als rechtliches Steuerungsproblem: Von der administrativen Risikopotentialanalyse zur Innovationsfunktion des Technikrechts - K.-O. Scherner, Telegrafenverkehr und Technikrecht im 19. Jahrhundert: Wechselseitige Beeinflussungen - B. Holznagel, Rundfunk und Kommunikationsrecht im 20. Jahrhundert: Etappen der Rechtsentwicklung und die digitale Herausforderung - M. Bullinger, Neue Informationstechniken - neue Aufgaben des Rechts im Staat der Informationsgesellschaft

Pressestimmen

»Als Einleitungsband einer von ihm herausgegebenen neuen Reihe ›Schriften zum Technikrecht‹ legt Michael Kloepfer einen Tagungsband mit programmatischem Charakter vor. Es geht ihm vor allem um die grundlegende Frage, die sich für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis angesichts der rasanten Entwicklung und Umsetzung neuer Techniken stellt: Inwieweit dient Recht der Technikermöglichung oder -förderung und inwieweit wirkt es als Technikbegrenzung oder gar -verhinderung? [...] Dem Herausgeber wie auch der ihn unterstützenden Volkswagen-Stiftung gebührt Dank, und der neuen Reihe ist Erfolg zu wünschen. An Themen, Meinungen und Positionen besteht kein Mangel; ›Technik und Recht‹ bleibt auch nach dem Jahr 2000 ein Jahrhundertthema.« Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Bull, in: Die öffentliche Verwaltung, 20/2001

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.