Grundzüge einer zeitgemäßen Metaphysik. 1. Buch: Die Anfangsbegründung und die Seinserschließung
Beschreibung
Hier wird ein alternatives System zur neuscholastischen Metaphysik (»klassische«, Lakebrink) vorgestellt. Der naive Realismus bedarf einer spekulativen Begründung, die nur durch Vollzug einer transzendentalen Reduktion im Sinne Husserls geleistet werden kann. Husserls Transzendentalismus verschließt sich nur deshalb dem Realismus, weil er eine maßgebliche Leitlinie nicht annimmt. Eine neue Ontologie erschließt sich, indem die Realdistinktion zwischen Essentia und Existentia konsequent weitergedacht wird. Erst jetzt erhält die Existentia ihre eigene Seinsfülle, ohne in die Dürftigkeit einer Existenzphilosophie zu geraten. Vernunft und Freiheit erklären sich nicht mehr als essentielle differentia specifica wie in der alten Wesens-Metaphysik. Geist als Modus der Existenz und Erkennen insgesamt werden anders verstanden, weder Existenz noch Essenz. Die anima intellektiva kann nicht Wesensform der Menschen sein (Thomas).
Inhaltsübersicht
I. Einleitung
Was ist Metaphysik? – Das Aufsuchen der Anfangsgründe – Der Raum und die Zeit – Die Überzeugung der Sprache – Die transzendentale Reduktion – Die Metaphysik des Abendlandes und der rationalistische Bewusstseinsbegriff – Vorbereitung der transzendentalen Reduktion
II. Das Bewusstsein als Geltungsbereich; die Einklammerung des Gemütes und die Enthaltung einer Seinssetzung
Die Anschauung und ihre Gründe der Erfahrung – Das unanschauliche Wissen – Das Wissen als Selbstverständnis – Das Leben aus der Reflexion; die Gleichsetzung von Seins- und Erkenntnisweise
III. Das Bewusstsein als Machtbereich und Bedürfnis; der Inbegriff des Gemütes und die neuen Gründe der Erfahrung
Versuch einer ersten Abgrenzung zwischen dem Erkenntnismäßigen und dem Gemüthaften – Dasein und Erscheinung – Die Vermittlung des Zweckes
IV. Welt und Bewusstsein. Entwurf zu einer geistigen Wirklichkeit
Die Anlagen zum Geistigen – Die Kultur als neue Wirklichkeit; Versuch einer Beschreibung nach den Bestimmungsstücken bisher – Sein und Sittlichkeit; der Geist
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
| AGB & Widerrufsrecht | Versandkosteninformationen | Datenschutz | Impressum