(Hrsg.) |  (Hrsg.) |  (Hrsg.)
Rhetorik für Europa

Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Instituts für Rhetorik und Methodik in der politischen Bildung (IRM)

1993. Abb.; 181 S.
Erhältlich als
49,90 €
ISBN 978-3-428-07898-1
sofort lieferbar
49,90 €
ISBN 978-3-428-47898-9
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 76,00 € [?]

Inhaltsübersicht

Inhalt: H. Geißner, Demokratie und Rhetorische Kommunikation - M. Beck, Das Interesse an Rhetorik in Deutschland - E. Slembek, Klären, eine Methode in der Pädagogik der interkulturellen Kommunikation - N. Gutenberg, Mündlich; öffentlich-dialogisch. Medienrhetorik und politische Kommunikation - R. Dahmen, Integrierte Weiterbildung für Betriebsräte - H. Timmermann, Vom Umgang mit Begriffen. »Wenden« und »Subsidiarität« in Vergangenheit und Gegenwart - K. Dahmen, Kritische Rhetorik in der politischen, ebenso wie in der beruflichen Bildung - R. Dahmen, 25 Jahre IRM - Das IRM. Geschichte, Dokumente, Unterhaltsames ausgewählt und zusammengestellt von E. Wessela

Produktsicherheit

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.