Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann
Beschreibung
Der Band versammelt die Beiträge zum Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann vom November 2021 in München. Während Christian Waldhoff das staats- und verfassungsrechtliche Werk einer subtilen Analyse unterzieht, knüpft Oliver Lepsius Verbindungslinien zwischen dem Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und den »Rechtsfragen der atomaren Entsorgung« von 1981. Ulrich K. Preuß stellt sodann – in kritischer Auseinandersetzung mit der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zu einem subjektiven »Recht auf Demokratie« – die demokratische Dimension des Hofmannschen Repräsentationskonzepts heraus. Agostino Carrino präsentiert Überlegungen zu dem Beitrag, den Adolf J. Merkl für die Ausgestaltung der »Reinen Rechtslehre« Hans Kelsens geleistet hat. Jana und Thomas Osterkamp schließlich widmen sich sehr anschaulich denjenigen Schriften Hasso Hofmanns, in denen er sich mit Werken aus Kunst und Literatur befasst hat. Es folgen noch persönliche Abschiedsworte von Gerd Irrlitz und Heinrich Meier. Der Band wird mit dem Gesamtverzeichnis der Publikationen des Verstorbenen abgerundet.
Inhaltsübersicht
Christian Waldhoff: Der Verfassungsstaat des Grundgesetzes im Schnittpunkt historischer Entwicklungslinien. Historische und systematische Zugänge im staatsrechtlichen Werk von Hasso Hofmann
Oliver Lepsius: Nachweltschutz und Langzeitverantwortung im Verfassungsrecht
Ulrich K. Preuß: Repräsentation – Hasso Hofmanns Aufklärung über deren demokratische Dimension
Agostino Carrino: Legitimität der Legalität. Überlegungen zum Beitrag Adolf Merkls zur Reinen Rechtslehre
Jana Osterkamp und Thomas Osterkamp: Recht anschaulich. Die Kunst der Erzählung von Recht und Staat
Gerd Irrlitz: Hasso Hofmann – Ein Gedenkwort
Heinrich Meier: Ein persönliches Wort zum Schluß
Schriftenverzeichnis Hasso Hofmann
Autorenverzeichnis
Pressestimmen
»Wer sich mit Hasso Hofmanns tiefgründigem und tiefschürfendem Staatsdenken und seiner Gedankenwelt im Bereich klassischer staats- und demokratietheoretischer Fragen einarbeiten, sich einführen lassen und sich einfühlen möchte, dem sei dieser schmale Sammelband mit seinem hohen verfassungstheoretischen Anspruch uneingeschränkt empfohlen.« Prof. Dr. Michael Kilian, in: Die Öffentliche Verwaltung, 12/2023
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter