Karl N. Llewellyn und seine Bedeutung heute
Inhaltsübersicht
Inhalt: S. A. Riesenfeld, Reminiscences of Karl Llewellyn - U. Drobnig, Llewellyn and Germany - W. Fikentscher, Die Erforschung des lebenden Rechts in einer multikulturellen Gesellschaft,$z K. N. Llewellyns Cheyenne- und Pueblo-Studien - W. Twining, The Idea of Juristic Method. A Tribute to Karl Llewellyn - M. Borucka-Arctowa, Llewellyn's Concept of Law Jobs and Recent Approaches to the Function of Law - E. Blankenburg, Vom Job rechtlichen Handelns - L. M. Friedman, Karl Llewellyn and the Riddle of Judicial Decision-Making - G. Robles, Llewellyns Begriff der Rechtsnorm - R. Lautmann, Das Eherecht in der Sicht des Rechtsrealisten Karl Llewellyn - M. Rehbinder, Rechtsgefühl, Institutionen und Ganzheitspsychologie bei Karl N. Llewellyn - U. Drobnig, Llewellyn als Transformator deutschen Rechts zum amerikanischen Kaufrecht? - R. M. Buxbaum, Is the Uniform Commercial Code a Code? - M. J. Bonell, International Uniform Sales Law and the Uniform Commercial Code: two models compared - G. Hager, Der Einfluß des amerikanischen Rechts auf die deutsche Schuldrechtsreform
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter