Osterweiterung und Transformationskrisen
2000. Tab., Abb.; 283 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-10331-7
sofort lieferbar
ISBN 978-3-428-50331-5
OPEN ACCESS

Beschreibung

Der Übergang der früheren Staatshandelsländer Mittel- und Osteuropas hat sich in den letzten zehn Jahren keineswegs so kontinuierlich und bruchlos vollzogen, wie dies westliche Ökonomen erwartet oder zumindest erhofft hatten. Stattdessen kam es in den verschiedensten Bereichen - sowohl realwirtschaftlich als auch monetär - zu erheblichen Verwerfungen und Rückschlägen, die den generellen Befund von - wenn auch im einzelnen unterschiedlich ausgeprägten - "Transformationskrisen" in den meisten betroffenen Ländern rechtfertigen. Aber auch außerhalb des zusammengebrochenen RGW-Blocks gibt es sowohl länderspezifisch als auch länderübergreifend eine Vielzahl ungelöster "marktwirtschaftlicher Hausaufgaben", nicht zuletzt in der Europäischen Union selbst. Unter diesen Bedingungen ist die nicht nur politisch erwünschte, sondern auch langfristig ökonomisch gebotene Osterweiterung der EU eine sehr schwierige Aufgabe, die auch bei den bisherigen Mitgliedsländern einen erheblichen Reformwillen und eine umfassende Reformbereitschaft erfordert, soll diese Erweiterung die mit ihr verbundenen wirtschaftlichen und politischen Hoffnungen nicht enttäuschen.

Der Ausschuß für Wirtschaftssysteme des Vereins für Socialpolitik widmete sich diesem Problemkreis auf seiner 31. Jahrestagung vom 26. bis 28. September 1999. Der vorliegende Band dokumentiert die Beratungen des Ausschusses anhand der überarbeiteten Referate und Korreferate. Nach grundsätzlichen wachstumstheoretischen Überlegungen (Herbert Brücker) wird die Osterweiterung als Prüfstein für die Reformfähigkeit der EU (Helmut Leipold) betrachtet, und Hans Jürgen Wagener analysiert den schwierigen Übergangsprozess der Länder Mittel- und Osteuropas als "Rückkehr nach Europa". Monetäre Krisenphänomene sind Gegenstand der Untersuchungen von Theresia Theurl und von Uwe Vollmer, während die besonderen Probleme der Systemtransformation großer Länder am Beispiel Chinas von Carsten Herrmann-Pillath dargestellt werden. Die schwierigen Transformationsprozesse im südlichen Mittelmeerraum werden schließlich von Volker Nienhaus untersucht. Die Beiträge und die Korreferate machen deutlich, daß institutionelle Reformen, auch im politischen System, für eine gelingende Transformation und eine sinnvolle Erweiterung der EU unabdingbar sind.

Inhaltsübersicht

Inhalt: H. Brücker, Konvergenz oder Divergenz? Wachstumstheoretische Überlegungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas - H. Ribhegge, Korreferat - H. Leipold, Die Osterweiterung als Prüfstein für die Reformfähigkeit der EU - T. Eger, Korreferat - H.-J. Wagener, Rückkehr nach Europa - B. Schönfelder, Korreferat - T. Theurl, Zum Zusammenhang zwischen Finanzmarkt- und Währungskrisen in sich transformierenden Ökonomien - F. Schneider, Kommentar - U. Vollmer, Bankenkrise in Russland: ein institutionenökonomischer Erklärungsversuch - W. Schrettl, Kommentar - P. Herder-Dorneich, Theorie der Transformationskrise oder: Der Begriff des Unbegriffs - F. Schneider, Einige (kritische) Bemerkungen - C. Herrmann-Pillath, Regierungswettbewerb als analytisches Paradigma einer Theorie der Systemtransformation großer Länder - G. Hedtkamp, Korreferat - V. Nienhaus, Transformationsprozesse im südlichen Mittelmeerraum: Außenwirtschaftspolitik der EU und politische Ökonomie von Reformprozessen - W. Schrettl, Einige Bemerkungen

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.