Öffentliche Kunstförderung zwischen Kunstfreiheitsgarantie und Kulturstaat
1998. 304 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-09292-5
versandfertig innerhalb von 2–6 Werktagen
69,90 €
ISBN 978-3-428-49292-3
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 106,00 € [?]

Beschreibung

Kunstförderung durch den modernen Leistungsstaat birgt für die Verfassungsinterpretation eine Reihe erheblicher Probleme. Die vorliegende Untersuchung entfaltet das Feld staatlicher Kunstförderung umfassend. Neben die klassische Gefahr staatlichen Kunstrichtertums rückt die Pluralisierung der Funktionen staatlicher Kunstförderung durch private Initiativen in die verstärkte Aufmerksamkeit der Verfassungsinterpretation. Gezeigt wird, daß staatliches Engagement nicht a priori eine Minderung der künstlerischen Freiheit bedeutet, sondern in einer präzisen verfassungsrechtlichen Bestimmung und Begrenzung erst die Voraussetzungen künstlerischer Freiheit im Zusammenhang staatlicher und gesellschaftlicher Kräfte schafft. Das führt zu Konzeptionen der Vermittlungsförderung, die gleichberechtigt neben der Individualförderung der Künstler stehen. In der Kulturverfassung in ihren sozialstaatlichen, demokratiespezifischen, egalitären und transnationalen Aspekten entsteht eine Gegenbegrifflichkeit zu einem primär herrschaftsorientierten Staatsverständnis. Die verstärkte Bemühung um ein verbessertes Verständnis staatlicher Kunstförderung rührt nicht zuletzt aus der Beobachtung von reduzierten Staatshaushalten, die einen Großteil der Künstler in ihrer gesellschaftlichen Geltung beschränken. Verfassungsdogmatik hat weder die Funktion noch die Mittel, den Förderungsabbau zu konterkarieren, sondern kann nur Kriterien gerechter Verteilung kulturstaatlicher Budgets entwickeln. Hier zeigt die verfassungsdogmatische Diskussion, daß in der Verwaltung des Mangels Selbstbeschreibungen des Kultur- bzw. Kunstsystems fruchtbar gemacht werden müssen für die Frage, was staatlich zu fördern ist und was der gesellschaftlichen Verantwortung überlassen bleiben muß.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: Einleitung: Vorbemerkung zur verfassungsrechtlichen Relevanz des Problemkreises staatlicher Kunstförderung - Das Verhältnis von Kunst und Recht als Methodenproblem - Erster Teil: Die Kunstfreiheitsgarantie des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG als Ausgangsbasis für eine verfassungsrechtliche Konzeption der Kunstförderung: Zum Verhältnis der Kunstfreiheitsgarantie zur Kunstförderung - Der Schutzbereich des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG - Schranken der personalen Kunstfreiheit in der verfassungsrechtlichen Strukturierung der Kunstförderung - Zweiter Teil: Kunstförderung als Teil der Kulturverfassung: Die Aufgabe "Kunstförderung" im Rahmen einer Staatsaufgabenlehre - Verfassungsrechtliche Konzeptionen staatlicher Kunstförderung - Kunstförderung als staatliche Pflichtaufgabe - Zum Geltungsbereich des Gesetzesvorbehalts in der Kunstförderung - Kunstförderung im Spannungsverhältnis von Qualität und Neutralität - Kunstförderung im Spannungsverhältnis von Schwerpunktbildung und Ausgleichsmaßnahmen - Steuerrecht als Instrument der Kunstförderung - Organisation und Verfahren staatlicher Kunstförderung - Dritter Teil: Prozessuale Probleme der Kunstförderung: Rechtsnatur der Maßnahmen - Gerichtliche Kontrolle qualitativer Auswahlentscheidungen - Nachwort - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.