Migration in Europa

64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001

2001. Tab., Abb.; 223 S.
Erhältlich als
79,90 €
ISBN 978-3-428-10647-9
sofort lieferbar
79,90 €
ISBN 978-3-428-50647-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 120,00 € [?]
99,90 €
ISBN 978-3-428-80647-8
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 146,00 € [?]

Beschreibung

Die demographische Entwicklung in Deutschland in den nächsten Dekaden und die EU-Osterweiterung haben zu einer heftigen Debatte über die zu erwartenden Konsequenzen für die Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik Deutschlands geführt. Die hier zusammengefassten Tagungsbeiträge beschäftigen sich mit der Frage, welche Bedeutung die Arbeitskräftewanderungen in diesem Zusammenhang haben werden. So zeigt Henkel auf, wie dringend eine Zunahme der Einwanderung ist, soll der Abnahme der Erwerbsbevölkerung und der daraus erwachsenden Belastung der Sozialversicherungssysteme begegnet werden.

Im Hinblick auf die Integration der Arbeitsmärkte im Zuge der EU-Osterweiterung verdeutlichen Brücker und Flaig, dass der Einfluss nicht-beobachteter, länderspezifischer Determinanten des Migrationsverhaltens große Unsicherheit bringt. Walwei argumentiert, die erwartete Zuwanderung begründe kein Nachlassen der Anstrengungen zur Stärkung des einheimischen Arbeitskräftepotentials, und Bonin widerspricht der Erwartung, dass die zukünftige Einwanderung die öffentlichen Haushalte belasten muss. Ein positiver Beitrag sei um so mehr zu erwarten, wenn es der Migrationspolitik gelänge, die Einwanderung überdurchschnittlich qualifizierter Arbeitskräfte zu erreichen. In der Frage möglicher positiver Wirkungen der Migration im Zuge erhöhter sozialer Mobilität der zuwandernden Arbeitsbevölkerung zeigt Dietz, inwieweit Unsicherheiten über den Aufenthaltsstatus oder formale Qualifikationsanforderungen einen sozialen Aufstieg von Immigranten behindert haben. Von Löffelholz schließlich schätzt, dass eine Intensivierung der bisherigen integrationspolitischen Maßnahmen sehr hohe soziale Netto-Erträge induzieren würde.

Inhaltsübersicht

Inhalt: H.-O. Henkel, Perspektiven der Zuwanderungspolitik - Zum Umfang künftiger Zuwanderung: H. Brücker, Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998 - G. Flaig, Die Abschätzung der Migrationspotenziale der osteuropäischen EU-Beitrittsländer - C. Dustmann, Korreferat - Zu den Wirkungen der Migration: U. Walwei, Strategien zur Erschließung von Personalreserven: Ausschöpfung des heimischen Potenzials und/oder arbeitsmarktbedingte Zuwanderung? - H. Seitz, Korreferat - H. Bonin, Fiskalische Effekte der Zuwanderung nach Deutschland: Eine Generationenbilanz - F. Büchel, Korreferat - Zur Gestaltung von Zuwanderung und Immigration: B. Dietz, Die Integration von Zuwanderern in Deutschland: Aspekte der Politik des Arbeitsmarktes - H. D. von Loeffelholz, Kosten der Nichtintegration ausländischer Zuwanderer - M. C. Burda, Korreferat

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.