Ein interdisziplinäres Handbuch
Beschreibung
Der Begriff »Menschenwürde« ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit zu einem Brennpunkt der bioethischen Debatte geworden. Angestoßen durch den rasanten Fortschritt der medizinischen Forschung und die sich daraus ergebenden Probleme hat sich eine umfangreiche gesellschaftliche Kontroverse über die moralische Akzeptabilität vieler neuartiger medizinischer Technologien entwickelt. Dieser Diskussion widmet sich das interdisziplinäre Handbuch, das im Rahmen einer interdisziplinär und international zusammengesetzten Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZIF) in Bielefeld zu dem Thema »Herausforderungen für Menschenwürde und Menschenbild durch neuere Entwicklungen der Medizintechnik« erarbeitet worden ist. In Teil A. wird zunächst eine theoretische Grundlegung des Menschenwürdebegriffs aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen entwickelt. Teil B. zeigt die Möglichkeiten der Anwendung des Menschenwürdebegriffs auf die gleichsam klassischen Fragen der Medizinethik und des Medizinrechts, einschließlich seiner Bezüge zur medizinischen Praxis. Teil C. erweitert die Perspektive um neuere Entwicklungen des medizintechnischen Fortschritts und die hiermit zusammenhängenden möglichen Anwendungsbereiche des Menschenwürdegedankens.
Inhaltsübersicht
A. Grundlagen der Menschenwürde-Diskussion
Felix Thiele
Einführung in Teil A.
I. Menschenwürde aus philosophisch-ethischer Perspektive
Ralf Stoecker und Christian Neuhäuser
Erläuterungen der Menschenwürde aus ihrem Würdecharakter
Markus Rothhaar
Menschenwürde qua Autonomie und Anerkennung: Kant und Fichte
Marcus Düwell
Fähigkeiten – Rechte – Menschenwürde. Ethische Begründung und anthropologische Dimensionen der Menschenwürde bei Martha Nussbaum und Alan Gewirth
Micha H. Werner
Menschenwürde und Diskursethik
Natalia Petrillo
Phänomenologische Ansätze zur Menschenwürde
Dieter Birnbacher
Menschenwürde-Skepsis
II. Menschenwürde aus rechtsphilosophischer und juristischer Sicht
Georg Lohmann
Menschenwürde als »Basis« von Menschenrechten
Eric Hilgendorf
Konzeptionen des »Menschenbilds« und das Recht
Jan C. Joerden
Menschenwürde als juridischer Begriff
Stephan Kirste
Menschenwürde in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Frank Saliger
Menschenwürde und Verfahren
Brian Valerius
Menschenwürde im internationalen Recht
III. Menschenwürde aus religiöser und interkultureller Perspektive
Ulrich H. J. Körtner
Menschenwürde im Christentum – aus evangelischer Sicht
Dietmar Mieth
Menschenwürde im Christentum – aus katholischer Sicht
Altan Heper
Menschenwürde, Islam und bioethische Fragen
Jan-Christoph Marschelke
Grundbegriffe der interkulturellen Theorie und der Begriff der Menschenwürde
IV. Menschenwürde aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Gesa Lindemann
Menschenwürde – ihre gesellschaftsstrukturellen Bedingungen
Jörn Ahrens
Menschenwürde aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Roberto Andorno und Marcus Düwell
Der Menschenwürdebegriff in der Bioethik
B. Menschenwürde und normative Grundfragen der Medizin
Jan C. Joerden
Einführung in Teil B.
I. Menschenwürde vor und am Beginn des Lebens
Frank Dietrich und Frank Czerner
Menschenwürde und vorgeburtliches Leben
Jacek Hoƚówka
Schwangerschaftsabbruch und Menschenwürde
II. Menschenwürde und medizinische Behandlung
Felix Thiele
Arzt-Patient Verhältnis und Menschenwürde
Ralf Stoecker
Menschenwürde und Psychiatrie
Uwe Fahr
Menschenwürde und klinische Ethikberatung
Hartmut Kliemt
Menschenwürde und Gesundheitsversorgungsgarantien
Sigrid Graumann
Menschenwürde und Behinderung
Heike Baranzke
Menschenwürde und Pflege: Sozial-, handlungs- und haltungsethische Dimensionen
Monika Bobbert
Menschenwürde und Pflege: Schutz der Handlungsfähigkeit
III. Menschenwürde am und nach dem Lebensende
Ulrich H. J. Körtner
Menschenwürde am Lebensende
William Winslade
Menschenwürde, Bewusstsein und menschliche Existenz
Dominik Groß, Brigitte Tag und Markus Thier
»Menschenwürde« und normative Grundfragen im Hinblick auf den Verstorbenen
C. Menschenwürde und medizinisch-technischer Fortschritt
Eric Hilgendorf
Einführung in Teil C.
I. Menschenwürde bei der Hervorbringung menschlichen Lebens
Tatjana Hörnle
Menschenwürde und Ersatzmutterschaft
Dieter Birnbacher
Menschenwürde und Präimplantationsdiagnostik
Tatjana Hörnle
Menschenwürde und reproduktives Klonen
II. Menschenwürde und neue Medizintechniken
Klemens Störtkuhl und Markus Rothhaar
Menschenwürde und embryonale Stammzellforschung
Dorothee Dörr
Menschenwürde und Intensivmedizin: Lebensqualitätsbewertung und die Funktion des Menschenwürdeprinzips
Hartmut Kliemt
Menschenwürde und Menschenrecht in der Transplantationsmedizin
Frank Dietrich
Menschenwürde und Xenotransplantation
Daniel Goldberg
Menschenwürde, Neuroimaging und das »Menschenbild«
Eric Hilgendorf
Menschenwürde und Neuromodulation
Ralf Stoecker
Menschenwürde und Hirntod
Guglielmo Tamburrini
Menschenwürde und Gehirnkommunikation und -steuerung
Florian Steger
Menschenwürde und sexuelle Identität
Gregor Fitzi und Hironori Matsuzaki
Menschenwürde und Roboter
III. Menschenwürde und der Umgang mit medizinischen Informationen
Kris Dierickx und David Kirchhoffer
Menschenwürde und Biobanken
Reinold Schmücker
Zufallsbefunde – was gebietet die Menschenwürde?
IV. Menschenwürde und die Veränderung des Menschen
Holger Baumann und Nikola Biller-Andorno
Menschenwürde und Enhancement
Susanne Beck
Menschenwürde und Mensch-Maschine-Systeme
Roger Brownsword
Menschenwürde und Nanotechnologie: Zwei Perspektiven, zahlreiche Ethiken
Jan C. Joerden
Menschenwürde und Chimären- und Hybridbildung
V. Ausblicke
Eric Hilgendorf
Menschenwürde und die Idee des Posthumanen
Bibliografie
Abkürzungsverzeichnis
Personenverzeichnis
Sachwortverzeichnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Pressestimmen
»Was die drei Herausgeber [...] hier vorgelegt haben, ist ein Werk der Superlative, das nicht nur im deutschsprachigen Raum konkurrenzlos dasteht [...] Es ist zu hoffen, dass das hier besprochene Handbuch mit seinen unvergleichlichen, für die tägliche Praxis in hohem Maße nutzbringenden Inhalten eine weite Leserschaft erreichen wird.« Prof. Dr. Jens C. Türp, in: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 70 (5) 2015
»Das Handbuch ist ein wertvolles Hilfsmittel für reflektierte verantwortungsvolle Arbeit in der Medizin, aber auch für Professionelle anderer Handlungsfelder (Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Elementarpädagogik, Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft). Es gestattet einen schnellen Überblick zu einzelnen speziellen Themen und führt gleichzeitig in Grundlagen der normativen Disskusion ein. Besonders hervorzuheben ist, dass das Handbuch deutlich werden lässt, welchen fundamentalen Stellenwert die normativen Grundfragen innerhalb einzelner Handlungswissenschaften haben.« Prof. Dr. Anton Schlittmaier, auf: Socialnet, online 25.06.2014
»An diesem Buch kann niemand vorbeigehen, der künftig über Medizinethik, über Menschenwürde oder über beides forschen will. Wer es dennoch tut, begeht einen Kunstfehler.« Dr. iur. Dr. phil. Paul Tiedemann, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Bd. 100, 1/2014
»Insgesamt haben die Herausgeber und die Verfasser ein reiches Kompendium vorgelegt, das insbesondere durch seinen interdisziplinären Ansatz und damit durch die Weite des Blickfeldes besticht. Dadurch erweist sich das Werk als eine Fundgrunbe, die es in dieser Weise bislang nicht gegeben hat.« Prof. Dr. Andreas Spickhoff, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 1/2014
»Das [...] Referenzwerk ist das Ergebnis mehrjähriger Arbeit interdisziplinärer Gruppen und vereint in 50 Kapiteln einige der filigransten Denker, die Deutschland auf diesem Gebiet derzeit aufzubieten hat.« Steffen Rosahl, in: Deutsches Ärzteblatt, 40/2013
»Das interdisziplinäre Handbuch ›Menschenwürde und Medizin‹ ist in seinem Umfang eine außerordentliche Leistung, welches das Thema aus unterschiedlichen Disziplinen betrachtet. Es wird für lange Zeit ein Standardwerk sein.« Stephan Hadraschek, auf: www.sargsplitter.de, online 30.07.2013
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter