(Hrsg.)
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

13. Band (1972)

1974. Frontispiz, 2 Bildtafeln; VI, 384 S.
Erhältlich als
89,90 €
ISBN 978-3-428-03155-9
versandfertig innerhalb von 2–6 Werktagen
89,90 €
ISBN 978-3-428-43155-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 136,00 € [?]
111,90 €
ISBN 978-3-428-73155-8
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]

Beschreibung

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr über 50 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

Peer reviewed seit 2015.

Inhaltsübersicht

Inhalt: H. Schottmann, Die Darstellung des Sündenfalls in der Altsächsischen Genesis - C. Gerhardt, 'Iwein'-Schlüsse - S. Latzel, Zu Schillers Vernunftauffassung. Betrachtungen zur individuellen Verwendungsgeschichte eines Wortes - U. Behler, Franz von Baader und die Wiener Jahrbücher der Literatur. Neue Briefe Baaders an Franz Bernard von Bucholtz, nebst drei unbekannten Aufsätzen - R. Paulin, "Ohne Vaterland kein Dichter". Bemerkungen über historisches Bewußtsein und Dichtergestalt beim späten Tieck - G. Schaub, Die Spee-Rezeption Clemens Brentanos - A. Kathan, Die 'Chronika des fahrenden Schülers'. Zum Erzählproblem bei Brentano - J. Fetzer, Recent Trends in Clemens Brentano Research (1968-1970) - G. Oberembt, Individualstil und Konvention im Romanwerk der Ida Gräfin Hahn-Hahn - B. Goldmann, Briefe Diepenbrocks, Försters und Kettelers an Ida Gräfin Hahn-Hahn - R. Paoli, Die literarische Gestalt Carl Spittelers - A. W. Riley, Zum umstrittenen Schluß von Alfred Döblins 'Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende' - J. Hennig, Das Übersetzen liturgischer Texte im Lichte der Literaturwissenschaft

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.