Ein Arbeitsgespräch an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2009
Beschreibung
Dieser Band fasst in Einzelbeiträgen die Ergebnisse eines Arbeitsgespräches an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zusammen, zu dem die Herausgeber im Jahr 2009 Kant-Experten aus Deutschland, Russland und den USA eingeladen haben.
Das Ergebnis der Textinterpretation und Diskussion, die der Band widerspiegelt, enthält zum einen Antworten auf editionsrelevante Fragestellungen, zum anderen Klärungen grundlegender Verständnisfragen zum Inhalt und zur Systematik der Metaphysik der Sitten als eines Ganzen und ihrer beiden Teile, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre.
Ein besonderes Anliegen ist den Herausgebern die Zurückweisung einer in jüngerer Zeit in Mode gekommenen Dekonstruktion des kantischen Originaltextes, vor allem der Rechtslehre. Die Herausgeber sind davon überzeugt, dass es mit dem vorliegenden Band, dank der in ihm enthaltenen Beiträge, geglückt ist, neue Fragen an die Rezeption, Interpretation und Edition des Gesamtwerkes von Kants Metaphysik der Sitten zu stellen und weiterführend zu beantworten.
Inhaltsübersicht
I. Fragen der Edition, der Übersetzung und der Textgestaltung der Metaphysik der Sitten
Nelly W. Motroschilowa
Kants Metaphysik der Sitten im Kontext der russischen Kant-Rezeption und der Übersetzungen
Jeffrey Edwards
Kurze Bemerkungen zu den englischen Übersetzungen von Kants Rechtslehre
II. Systematische Grundlagen und Grundbegriffe der Metaphysik der Sitten
Michael Wolff
Kant über Freiheit und Determinismus
Heiner F. Klemme
Der Transzendentale Idealismus und die Rechtslehre. Kant über den Zusammenhang von moralischer Verbindlichkeit, Recht und Ethik
III. Grundfragen und spezifische Probleme der Rechtslehre
Michael Wolff
Trias politica. Erläuterungen zu Kants Verfassungstheorie in seinen Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre
Burkhard Tuschling
Recht aus dem Begriff. Schwerpunkte einer Einführung in Kants »Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre«
Alexei N. Krouglov
Die frühe Rezeption der Konzeption des Naturrechts Kants in Russland
IV. Grundfragen und spezifische Probleme der Tugendlehre
Jeffrey Edwards
A Tale of Two Ends. Obligatory Ends and Material Determining Grounds in Kant's Metaphysics of Morals
Paul Guyer
Kant über moralische Gefühle. Von den Vorlesungen zur Metaphysik der Sitten
Andrej Sudakow
Person und Persönlichkeit. Ansätze zum konkreten Personalismus in Kants Metaphysik der Sitten
Werner Euler
Die Tugendlehre im System der praktischen Philosophie Kants
Personen- und Sachwortverzeichnis
Autorenverzeichnis
Vita Burkhard Tuschling
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter