Zur Grundlegung und Aktualität von Kants global-politischer Philosophie
Beschreibung
Das Paradigma des souveränen Nationalstaats gerät im 21. Jahrhundert im Zeichen der Globalisierung zunehmend unter Druck, weil er seine Kernaufgaben nicht mehr hinreichend erfüllen kann. Als Alternative wird in der global-politischen Philosophie u.a. der Weltstaat genannt. In Analogie zur horizontalen Gewaltenteilung im demokratischen Verfassungsstaat, wird auch für den Weltstaat ein föderales System vorgeschlagen - der Weltföderalismus.
Peter Unruh legt den Beitrag frei, den die global-politische Philosophie Kants für das Theorem des Weltföderalismus leisten kann. Ausgehend von der Schrift »Zum ewigen Frieden«, der »Rechtslehre« und den kleineren politischen Schriften Kants werden die einschlägigen Argumente identifiziert, erläutert und bewertet. Die als widersprüchlich analysierte Argumentation Kants, die um die Begriffe des »Völkerbundes« und des »Völkerstaates« kreist, wird aufgelöst zugunsten des Kantischen Postulats einer politischen Evolution hin zum Weltföderalismus. Den Abschluss bilden ein Blick auf die Aktualität des Kantischen Weltföderalismus in der global-politischen Philosophie und der politischen Realität der Gegenwart.
Inhaltsübersicht
A. Hinführung
Globalisierung und Weltföderalismus – Kant und die global-politische Philosophie – Der (weitere) Gang der Überlegungen
B. Kant und die Vorläufer
Vorbemerkung – Das Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre – Föderalismus kleiner Republiken bei Rousseau? – Das Spezifikum der global-politischen Philosophie Kants
C. Kants politische Philosophie des Weltföderalismus
Vorbemerkung – Der Kontext: »Zum ewigen Frieden« (ab 1795) – »Völkerbund« und »Völkerstaat« in der »Friedensschrift« und der »Rechtslehre« – Weltföderalismus bei Kant – Zusammenfassung
D. Zur Aktualität des Kantischen Weltföderalismus
Aktualität in der politischen Philosophie – Aktualität in der politischen Realität
E. Thesen
Literaturverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter