(Hrsg.) |  (Hrsg.) |  (Hrsg.) |  (Hrsg.)
In mandatis meditari

Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag

2012. Frontispiz, Tab.; XXXVI, 1168 S.
Erhältlich als
109,90 €
ISBN 978-3-428-13745-9
sofort lieferbar
109,90 €
ISBN 978-3-428-53745-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]
136,90 €
ISBN 978-3-428-83745-8
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 202,00 € [?]

Beschreibung

Prälat Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer wurde am 3. April 1947 in Hallwang bei Salzburg geboren. Er studierte katholische Theologie und wurde 1971 in Salzburg zum Priester geweiht. Nach der Promotion zum Dr. theol. in Salzburg (1976), vertiefenden Studien in München und der Habilitation in Graz (1981) übernahm er 1982 den Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, den er bis heute innehat. Paarhammers wissenschaftliches Interesse gilt insbesondere Themen der kirchlichen Rechtsgeschichte Salzburgs sowie Fragen der kirchlichen Verwaltung und Rechtsprechung, der Rezeption des geltenden kanonischen Rechts, des kirchlichen Vermögensrechts und des Konkordatsrechts. Neben seiner Tätigkeit an der Universität hat Hans Paarhammer stets auch Aufgaben der kirchlichen Praxis wahrgenommen und in der Seelsorge sowie als Offizial und Generalvikar in der kirchlichen Rechtspflege und in der diözesanen Verwaltung gewirkt. Viele Jahre war er als Konsultor des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte tätig. Er gehört seit 1988 als Kanoniker dem Metropolitankapitel Salzburg an.

Die Festschrift, zu der akademische Schüler, Freunde und Kollegen von Hans Paarhammer aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und der Schweiz beigetragen haben, spiegelt die vielfältigen Interessen und die zahlreichen Kontakte des Jubilars wider. Schwerpunkte des umfangreichen Bandes bilden die Beiträge zum kanonischen Recht und zu Fragen des Verhältnisses von Kirche und Staat sowie zum Staatskirchenrecht. Darüber hinaus greifen einige Aufsätze weitere historische und theologische Themen auf. Das Verzeichnis der Schriften Paarhammers und die Zusammenstellung der akademischen Qualifikationsarbeiten, die unter seiner Leitung abgefasst worden sind, bieten eine Zusammenschau seines bisherigen erfolgreichen Wirkens als Autor und als akademischer Lehrer.

Inhaltsübersicht

I. Geschichte und Rechtsgeschichte

Anna Egler
Der Propst in nichtinkorporierten Klöstern der Zisterzienserinnen

Gerlinde Katzinger
Streiflichter auf dem Weg zur Entwicklung eines kirchlichen Medienrechts

Norbert Witsch
System der kirchlichen Freiheit. Zur Bestimmung des Verhältnisses von Kirche und Staat durch Clemens August von Droste-Hülshoff

Alfred Rinnerthaler
Diözese und Erzdiözese nach dem endgültigen Anfall Salzburgs an Österreich

Dieter A. Binder
1918 und der politische Katholizismus. Ein Fresko in Schwarz?

Nikolaus Schöch
Die Überprüfung der endgültigen Urteile im Ehenichtigkeitsprozess und der Dispensreskripte von der geschlossenen, aber nicht vollzogenen Ehe gemäß Art. VII, § 4 des österreichischen Konkordats durch den Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur in der Zeit vom 1. Mai 1934 bis zum 31. Juli 1938

Péter Erdő
Il problema della sede vacante. Sfide giuridico-canoniche all'inizio degli anni 1950

Martin Rehak
Erzbischof Andreas Rohracher (1892–1976) als Kanonist und Konzilsvater. Ein Streifzug durch gedruckte und ungedruckte Quellen

II. Katholische Theologie

Libero Gerosa
Schutz der Menschenrechte und Volksidentität im Lehramt von Papst Johannes Paul II.

Adrian Loretan
Menschenrechte in der Kirche – ein Schutz vor Machtmissbrauch

Gertraud Putz
Handeln für die Zukunft der Schöpfung. Eine Herausforderung für Kirche, Staat und Gesellschaft

Wilhelm Rees
Römisch-katholische Kirche und Bewahrung der Schöpfung. Kirchenrechtliche Impulse und konkrete Umsetzung mit einem besonderen Blick auf die Erzdiözese Salzburg

Friedrich Schleinzer
Seelsorge zwischen Grundsatztreue und Wunschkonzert. Zum Spannungsfeld von Gemeindetheologie und priesterzentrierter Sonderpastoral

Anton A. Bucher
Brauchtum: Psychologische und pädagogische Skizzen

Rudolf Pacik
Einrichtung von Kirche und Altarraum in den Vor-Fassungen der Liturgiekonstitution

Andreas M. Weiß
Abwägung im Tötungsverbot? Zur Kontroverse um die Forschung an überzähligen Embryonen

III. Kanonisches Recht

Ernst Pucher
Ars regendi und CIC/1983. Gedanken zur Ausübung der Leitungsgewalt in der Kirche

Franz Kalde
Das fortgeschrittenere Alter (aetas provectior) der Pfarrhaushälterin. Ein unbestimmter, aber höflicher Rechtsbegriff als Eignungskriterium

Peter Boekholt
Der (Laien-)Dienst des Lektors und Akolythen (c. 230 CIC/1983) als besondere Ausgestaltung des allgemeinen Priestertums. Bestandsaufnahme – Fragen – Perspektiven

Dominicus M. Meier
Der Beauftragte des Bischofs für die movimenti – ein (weiteres) neues Amt in der diözesanen Kurie?

Johann Hirnsperger
Das Domkapitel von Brixen – eine Einrichtung im Dienst priesterlicher Lebensführung und Seelsorge an der Domkirche

Rüdiger Althaus
Pastorale Neuordnungen und mittlere Ebene. Kanonistische Schlaglichter

Heribert Hallermann
Die rechtliche Vertretung der Pfarrei durch den Pfarrer. Kanonistische Erwägungen aufgrund gewandelter Verhältnisse

Thomas A. Amann
Die Beichtbefugnis. Eine erneute Anfrage

Christoph Ohly
Omnium in mentem. Ein notwendiger Schritt zur Klärung von Wesen und Sendung des Diakons?

Matthias Pulte
Repraesentatio in persona Christi serviens. Kanonistische Überlegungen zu den ordinationsrechtlichen Weichenstellungen für Diakone im Motu proprio »Omnium in mentem«, im nachsynodalen apostolischen Schreiben »Verbum Domini« Benedikts XVI. und in der Instruktion »Universae Ecclesiae« der Kommission Ecclesia Dei

Elisabeth Kandler-Mayr
Friedhof – Recht und Ordnung. Kanonistische Erwägungen zu aktuellen Fragen des Friedhofsrechts

Klaus Lüdicke
Kirchliches Strafrecht und sexueller Missbrauch Minderjähriger. Eine Problemanzeige

Peter Platen
Perspektiven für eine Reform des kirchlichen Strafrechts mit besonderem Blick auf den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche

Ludger Müller
Der Anwalt im kanonischen Prozess zwischen Einzelinteresse der Partei und öffentlichem Interesse der Kirche

Alfred E. Hierold
Die Arbeitsgerichtsbarkeit der Katholischen Kirche in der Bundesrepublik Deutschland

IV. Theologie und Recht der Ehe

Werner Wolbert
»Der Bruder oder die Schwester ist nicht versklavt« (1 Kor 7,15). Rezeptionsgeschichtliche, ethische und kanonistische Aspekte zu 1 Kor 7

Heinz-Meinolf Stamm
Das Ehehindernis der Blutsverwandtschaft in der Urversion des Decretum Gratiani (Mitte 12. Jh.)

Severin J. Lederhilger
Die unauffällige Eheunfähigkeit. Nichtigkeit der Ehe auf Grund einer passivaggressiven Persönlichkeitsstörung

Hugo Schwendenwein
Das Ehehindernis der öffentlichen Ehrbarkeit und die Zivilehe. Anmerkungen zum Text des c. 1093 CIC

Karl-Heinz Selge
Sich der Wahrheit über sich selbst und über die eigene menschliche und christliche Berufung zur Ehe stellen. Kanonische Eheverfahren und ihr Wert für die Ehevorbereitung – Überlegungen im Anschluss an die Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Römische Rota vom 22. Januar 2011

Myriam Wijlens
Krankenseelsorge in konfessionsverbindenden Ehen. Eine ekklesiologisch-kirchenrechtliche Betrachtung

V. Evangelische Kirche

Harald Baumgartner
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Österreich

Karl W. Schwarz
Das josefinische Toleranzpatent und seine Bedeutung für die evangelische Minderheit in Slowenien

VI. Staat, Gesellschaft und weltliches Recht

Karl W. Edtstadler
Demokratie und Bildung

Johann Bair
Religionsfreiheit im Licht der Arbeit der »Österreichischen Grundrechtskommission«

Herbert Kalb
Das Grundrecht auf Gewissensfreiheit – Konturierung, Chancen

Andreas Weiß
Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen. Überlegungen zum Gottesbezug und zur Menschenwürde im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Rechtsordnung der Europäischen Union

Felix Bernard
Der Gottesbezug in der Niedersächsischen Verfassung

Georg Lienbacher
Gesetzliche Anerkennung als Religionsgesellschaft ohne Erwerb der Rechtspersönlichkeit nach Bekenntnisgemeinschaftengesetz?

Richard Potz
Islamische Theologie an der Universität

Georg May
Anzeige und Anzeigepflicht bei Missbrauchsfällen

Kurt Schmoller
Grenzen der rechtlichen Erlaubnis zum Schwangerschaftsabbruch

VII. Kirche und Staat

Burkhard Berkmann
Die Europäische Union und die Kirchen: Zwei Formen des Dialogs und deren Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich

Heinrich Neisser
Säkularisierung im Lichte der europäischen Integration

Heribert Franz Köck
Die Grundrechte im Spannungsfeld von Kirche und Staat – »Unterbelichtete« Aspekte des Problems

Peter Krämer
Die Leugnung des Holocaust im Spannungsfeld zwischen der kirchlichen und der staatlichen Rechtsordnung

Helmuth Pree
Zur Anwendbarkeit des Unternehmensgesetzbuches (UGB) auf kirchliche Rechtsträger

Andrej Saje
Die Finanzierung der Katholischen Kirche in Slowenien – staatliche Unterstützung

Brigitte Schinkele
Kirchenmitgliedschaft, Kirchenaustritt und europäisches Antidiskriminierungsrecht

Stephan Haering
Der Kirchenaustritt vor dem Staat und seine Konsequenzen im staatlichen und im kirchlichen Bereich. Zur Rechtslage in Deutschland

Stephan Haering und Gerlinde Katzinger
Bibliographie Hans Paarhammer

Verzeichnis der Mitarbeiter

Pressestimmen

»Die beeindruckende Bibliographie des Jubilars, in der neben u.a. nahezu 100 wissenschaftlichen Aufsätzen und über 120 kleineren Beiträgen auch die zahlreichen von ihm betreuten Qualifikationsarbeiten verzeichnet sind, sowie das bei Festschriften übliche Mitarbeiterverzeichnis schließen die lesenswerte, sorgfältig redigierte und thematisch vielfältige Festgabe ab.« Marcus Nelles, in: Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Bd. 183, 2/2014

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.