IFRS-Einzelabschluss

Folgen für die steuerliche Gewinnermittlung auf der Grundlage des Maßgeblichkeitsgrundsatzes (§ 5 Abs. 1 S. 1 EStG)

2010. IV, 329 S.
Erhältlich als
99,90 €
ISBN 978-3-428-13037-5
sofort lieferbar
99,90 €
ISBN 978-3-428-53037-3
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 150,00 € [?]
124,90 €
ISBN 978-3-428-83037-4
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 183,00 € [?]

Beschreibung

Julien Köhrle widmet sich in der vorliegenden Untersuchung der Verknüpfung der kaufmännischen Rechnungslegung mit der steuerlichen Gewinnermittlung, die sich nach dem sog. Maßgeblichkeitsprinzip i. S. d. § 5 Abs. 1 S. 1 EStG richtet. Ausgehend von der nicht zuletzt durch die sog. IAS-Verordnung der EG vorangetriebenen zunehmenden Umstellung der Rechnungslegung auf die internationalen Standards der IAS/IFRS geht der Autor der Frage nach, inwieweit die traditionelle steuerrechtliche Anknüpfung an die Handelsbilanz (Maßgeblichkeitsmodell) durch einen Rückgriff auf die Rechnungslegungsnormen eines IFRS-Einzelabschlusses im Sinne einer IFRS-Maßgeblichkeit fortgeführt werden kann.

Köhrle kommt in seiner differenzierten Untersuchung dieser aktuellen Thematik, bei der auch auf die weit reichenden Änderungen des deutschen Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) eingegangen wird, zu dem Ergebnis, dass die Vereinbarkeit einer steuerlichen Anknüpfung an den IFRS-Einzelabschluss (IFRS-Maßgeblichkeit) unter Vornahme einiger Anpassungen sowie der Einführung flankierender steuerrechtlicher Sondervorschriften möglich wäre.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Überblick über die IFRS und Vergleich mit dem HGB-Handelsbilanzrecht: Überblick über die IAS/IFRS und das IASC/IASB - Grundlegende Charakteristika der IFRS-Bilanzierung im Vergleich zur HGB-Bilanzierung - 2. Kapitel: Die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips: Zur Geschichte des Maßgeblichkeitsprinzips - Anwendungsbereich, Inhalt, Umfang und Reichweite des heutigen Maßgeblichkeitsprinzip - Renaissance der Maßgeblichkeit in Form einer IFRS-Maßgeblichkeit - 3. Kapitel: Voraussetzungen und Bedingungen aus steuerrechtlicher Sicht für eine Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz und ihre Verwirklichung im geltenden Recht: Die systemtragenden Prinzipien des Steuerrechts - Ergebnis - 4. Kapitel: Rechtsstaatliche und rechtspolitische Aspekte einer IFRS-Maßgeblichkeit: Rechtsstaatliche Aspekte eines Verweises des nationalen Steuerrechts auf die IFRS - Rechtspolitische und weitere Gesichtspunkte bzgl. der Einführung einer IFRS-Maßgeblichkeit - Fazit - 5. Kapitel: Vereinbarkeit der steuerlichen Gewinnermittlung auf der Grundlage der Maßgeblichkeit einer IFRS-Bilanz (IFRS-Maßgeblichkeit) mit den steuerrechtlichen Grundprinzipien: Vergleich der Zwecke von IFRS-Bilanz und Steuerbilanz - Vereinbarkeit allgemeiner Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung mit den steuerrechtlichen Prinzipien - Vereinbarkeit der allgemeinen Ansatz- und Bewertungsregeln der IFRS mit den steuerrechtlichen Grundprinzipien - Vereinbarkeit der Bilanzierung ausgewählter Aktiva und Passiva nach IFRS mit den steuerrechtlichen Prinzipien - Zusammenfassung - 6. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen - Literatur- und Stichwortverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.