Heideggers Auslegung von Hölderlins Dichtung des Heiligen

Ein Beitrag zur Grundlagenforschung der Daseinsanalyse

1999. 715 S.
Erhältlich als
129,90 €
ISBN 978-3-428-09679-4
sofort lieferbar
129,90 €
ISBN 978-3-428-49679-2
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 196,00 € [?]

Beschreibung

Die Habilitationsschrift von Holger Helting gliedert sich in drei Hauptteile: Der erste Teil enthält die Analyse sämtlicher Heidegger-Texte, die zum Verständnis seiner Auslegung des Heiligen bei Hölderlin etwas beitragen. Der zweite Teil bespricht die Sekundärliteratur zu diesem Thema, und im dritten Teil wird vor allem die Relevanz der Untersuchungen für die Daseinsanalyse zusammengefaßt.

Im ersten Hauptteil zeigt Helting, wie die Grundzüge des Ereignisdenkens Heideggers sich in seinen Hölderlin-Interpretationen widerspiegeln und inwiefern seine Hölderlin-Interpretationen wiederum klärendes Licht auf bisher umstrittene Züge in Heideggers Denken werfen können. Unter anderem wird hier nachgewiesen, daß und inwiefern Heideggers Denken zu einer Würdigung der »mitmenschlichen Dimension« Wesentliches beizutragen vermag.

Im zweiten Hauptteil veröffentlicht Helting eine repräsentative Auswahl seiner kritischen Besprechungen von mehr als 20 Forschungsbeiträgen, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten aus vier verschiedenen Rezeptionsrichtungen erbracht worden sind.

Der dritte Hauptteil verdeutlicht, wie Helting die gewonnenen Einsichten für eine Grundlegung der daseinsanalytischen Psychotherapie auf dem Boden des Ereignis-Denkens fruchtbar zu machen sucht.

Um seine Arbeit auch Lesern zugänglich zu machen, die keine »Heidegger-Experten« sind, hat Helting seinem Werk insgesamt 16 Exkurse beigefügt, in denen er jeweils eine Einführung in verschiedene Grundgedanken Heideggers gibt, die zum Verständnis der Einzelanalysen notwendig sind.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: Allgemeine Einleitung - Einleitung zum ersten Hauptteil - 1. Kapitel: Heideggers Aufweis des bezughaften Grundzugs des »Heiligen« in seiner ersten Hölderlin-Vorlesung »»Germanien« und »Der Rhein«« (1934/35) - 2. Kapitel: Heideggers Auslegungen der Grundzüge des Heiligen in dem Vortrag »Wie wenn am Feiertage ...« (1939) - 3. Kapitel: Heideggers Auslegungen zum Geschichtlichwerden des Heiligen (I): Seine Vorlesung »»Hölderlins Hymne »Andenken«« (1941/42) - 4. Kapitel: Heideggers Auslegungen zum Geschichtlichwerden des Heiligen (II): Die Vorlesung »Der Ister« (1942) und die Gedenkschrift »Andenken« (1943) - 5. Kapitel: Heideggers Auslegungen zur Verweigerung des Geschichtlichwerdens des Heiligen (durch den »Fehl Gottes«): Der Vortrag »Heimkunft / An die Verwandten« (1943) sowie die Eingangsbemerkungen im Vortrag »Wozu Dichter?« (1946) - 6. Kapitel: Heideggers Hinweise zum Bezug Mensch-Gott (im Hinblick auf das Heilige): Der Vortrag »... dichterisch wohnet der Mensch ...« (1951) - 7. Kapitel: Heideggers Gedanken zum möglichen Kommen des »großen Anfangs« des Heiligen in dem Vortrag »Hölderlins Erde und Himmel« (1959) - 8. Kapitel: Heideggers Hinweise zur Vorbereitung des Geschichtlichwerdens des Heiligen durch das Hören auf Hölderlins Dichtung: Das »Vorwort zur Lesung von Hölderlins Gedichten« (1963) sowie der Vortrag »Das Gedicht« (1968) - 9. Kapitel: Herkunft und Zukunft der gegenwärtigen Verweigerung des Geschichte-prägenden Waltens des Heiligen: Eine Interpretation von Heideggers spätem »Gedicht«: »Der Fehl Heiliger Namen« (1973) - Einleitung zum zweiten Hauptteil - 10. Kapitel: Besprechungen von Sekundärliteratur aus den 50er-80er Jahren - 11. Kapitel: Besprechung von Sekundärliteratur aus den 90er Jahren - Einleitung zum dritten Hauptteil - 12. Kapitel: Traditionelle Verständnisweisen des Wortes vom »Heiligen« im Vergleich mit Heideggers Denken des »Heiligen« - 13. Kapitel: Heideggers Auslegung von Hölerlins Dichtung des Heiligen und dessen Relevanz bei einer Grundlegung der Daseinsanalyse auf dem Boden des Ereignis-Denkens - Ausblick - Bibliographie - Personenregister - Sachregister

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.