Beschreibung
Bereits am Ausgang des Mittelalters waren die Sozial- und Individualversicherung gut ausgebildet. In der Literatur sind sie jedoch weder zusammen noch einzeln und umfassend zu ihren Anfängen zurückverfolgt worden.
In der vorliegenden Veröffentlichung werden erstmals die Personen- und die Sachversicherung (u. a. für Krankheit und Schiffe) in zahlreichen Einzelbeschreibungen länderübergreifend historisch untersucht. Dieter Schewe stellt über sechs Jahrhunderte hinweg die Wanderungen der Versicherungsidee vor dem Hintergrund der Gildengeschichte vor. In urkundlich belegten Schritten zeichnet er eine kontinuierliche Entwicklung der Geschichte der Versicherung. Damit können erstmalig regionale und zeitliche Vergleiche angestellt werden und die Vorläufer der heutigen Erscheinungsformen der Versicherungen begründet werden. Die Einbettung in die Gildengeschichte verdeutlicht den Einfluß der Zeitumstände und erklärt die Entstehungen der Versicherung.
Der Autor gelangt zu neuen Einsichten. Er zeigt die gemeinsame Wurzel von Sozial- und Individualversicherung, den Einfluß der Ostseegildeschiffsversicherung auf die italienische Seeversicherung, den Umfang der Versicherung in den spätmittelalterlichen Gesellenverbänden, aber auch die Unterschiede der Gildeversicherungen Dänemarks und Deutschlands infolge Königsherrschaft und Kircheneinfluß auf.
Dieter Schewe bezieht seine Kompetenz für diese Publikation, in der Versicherungsfachwissen mit Geschichtskenntnis zusammenfließt, aus seinem jahrzehntelangen Wirken in Spitzenpositionen der Sozialversicherung sowie in wissenschaftlichen Vereinigungen der Sozial- und Privatversicherungen.
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht: 1. Versicherungen in historischer Sicht - 2. Fränkische und karolingische Gilden und Hilfsgemeinschaften vor dem Jahre 1000 - Vorsorge oder Versicherung? - 3. Gilden und Versicherungen in England - 4. Gilden und Versicherungen im 11. bis 13. Jahrhundert auf dem Festland - 5. Nordische Gilden und Versicherungen im 11. bis 14. Jahrhundert - 6. Versicherungen im mittelalterlichen Bergbau - 7. Versicherungen in Gesellenverbänden und für Gesellen in Gilden im 14. und 15. Jahrhundert - 8. Gildeversicherungen, Brand- und Sterbekassen im 14. und 15. Jahrhundert in Dänemark, Deutschland und Nachbarländern - 9. Seewurf und Schiffbruch und ihre Versicherung in Gilden 1200-1450 - 10. Gilden am Mittelmeer und die Sicherung des Seeverkehrs - 11. Die römisch-rechtlichen Vorläufer der privaten Seeversicherung im 12. bis 14. Jahrhundert am Mittelmeer - 12. Die Entstehung der privaten Seeversicherung 1350-1385 in einer Lücke der Gildeversicherungen - 13. Die Verbreitung der Versicherung zur See und zu Lande im 15. Jahrhundert - 14. Schritte zur und der Versicherung - Zusammenfassung - Nachwort - Literaturverzeichnis - Sachregister - Ortsregister
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter