Gesamtwirtschaftliche und regionale Effekte von Bau und Betrieb eines Halbleiterwerkes in Dresden
1998. Tab., Abb.; 127 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-09450-9
sofort lieferbar
69,90 €
ISBN 978-3-428-49450-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 106,00 € [?]
86,90 €
ISBN 978-3-428-79450-8
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 129,00 € [?]

Beschreibung

In der Untersuchung werden die gesamtwirtschaftlichen und regionalen Folgewirkungen der Standortentscheidung der Siemens AG im Jahr 1994 zum Bau eines Halbleiterwerks in Dresden quantitativ und qualitativ analysiert. Durch eine differenzierte Betrachtung der von der Ansiedlung ausgehenden Impulse und ökonomischen Folgeeffekte wird eine größere Transparenz der Standortwirkungen solcher staatlich geförderten High-tech-Vorhaben hergestellt.

Am Beispiel des Halbleiterwerkes in Dresden wird folgenden Fragen nachgegangen:

Welche Standortfaktoren sind bei der Ansiedlung von Großvorhaben im High-tech-Bereich von Bedeutung? - Welche quantifizierbaren ökonomischen Folgewirkungen im Hinblick auf die Entwicklung von Beschäftigung, Produktion und Einkommen sind in Deutschland und in der Region Dresden zu erwarten? Welche fiskalischen Auswirkungen ergeben sich auf der Einnahmen- und Ausgabenseite des Staates aus der ökonomischen Entwicklung im Gefolge einer solchen staatlich geförderten Ansiedlung? - Welche qualitativen Wirkungen für die Leistungsfähigkeit des Standorts können eintreten, und wie verändert sich seine Attraktivität für die Ansiedlung anderer Investitionsvorhaben im High-tech-Bereich? - Welche Folgerungen ergeben sich aus der beispielhaften Analyse dieses Großvorhabens für die nationale und regionale Technologiepolitik?

Als methodisches Instrument wird die Input-Output-Analyse unter Berücksichtigung von Ergebnissen aus einem gesamtwirtschaftlichen ökonometrischen Modell eingesetzt. In einer mit dieser Analyse inhaltlich verknüpften Modellrechnung werden die finanziellen Wirkungen für die fiskalische Position des Staates geschätzt. Zur Bewertung der Entwicklungsperspektiven von Dresden wurden zahlreiche Gespräche und Interviews geführt sowie drei andere Halbleiterstandorte (Region Regensburg, Silicon Glen in Schottland, Austin in Texas) im Rahmen von Fallstudien untersucht.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: 1. Problemstellung und Vorgehensweise - 2. Charakteristik des Investitionsvorhabens Halbleiterwerk Dresden: Beschreibung des Halbleiterwerks SIMEC Dresden - Einfluß der Marktentwicklung auf die Investitionsentscheidung - Instrumente und Umfang der staatlichen Förderung - 3. Faktoren bei der Standortwahl für das Halbleiterwerk Dresden: Entscheidende Standortfaktoren - Begünstigende Standortfaktoren - 4. Regionale und volkswirtschaftliche Wirkungen: Quantitative Impulse des Investitionsvorhabens - Modellrechnungen zu den quantifizierbaren volkswirtschaftlichen und regionalen Effekten - Qualitative Wirkungen der Standortentscheidung - 5. Entwicklung ausgewählter Halbleiterstandorte im internationalen Vergleich: Regensburg als Teil des süddeutschen integrierten Halbleiterstandorts - Produktionsstandort Silicon Glen in Schottland - Austin/Texas als integrierter Forschungs- und Produktionsstandort - 6. Zusammenfassende Bewertung der Förderung und Folgerungen für die Forschungs-, Technologie- und Bildungspolitik: Zusammenfassung der Ergebnisse - Folgerungen für die Forschungs-, Technologie- und Bildungspolitik - Literaturverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.