Beiträge zur Erschließung eines Anti-Klassikers
Beschreibung
Fichtes im Jahre 1800 veröffentlichte Schrift »Der geschlossene Handelsstaat« gehört zu den provokantesten Werken des Philosophen. Fichte versucht in ihr, eine rechtsphilosophisch verankerte Alternative zu jener »Anarchie des Handels« aufzuzeigen, die er in der europäischen Wirklichkeit am Werke und durch Denker wie Adam Smith begünstigt sieht. Mit seinem Gegenmodell entwickelt Fichte ein antiliberal wirkendes, auf planwirtschaftliche Strukturen zurückgreifendes Konzept einer Rechtsordnung, die sich gegen ökonomisch induzierte Rechtserosionen schützen können, aber auch einem Handelskrieg aller gegen alle oder dem Kolonialismus vorbeugen soll.
Der Band bietet mit Beiträgen von Fichte-Experten aus fünf Ländern eine umfassende historische und systematische Erschließung eines Textes, der immer wieder missverstanden und ideologisch vereinnahmt wurde. Die sich dabei ergebenden neuen Perspektiven regen zusammen mit der beigegebenen Forschungsbibliographie zu einer erneuten, konstruktiven Beschäftigung mit Fichtes »Handelsstaat« an.
Inhaltsübersicht
Jacinto Rivera de Rosales
Der geschlossene Handelsstaat im Kontext der praktischen Philosophie Fichtes
Jürgen Stahl
Erfahrungen und Theorien wirtschaftlichen Handelns um 1800 in Deutschland oder die Abwesenheit »marktwirtschaftlicher« Begrifflichkeit
Douglas Moggach
Freiheit und Vollkommenheit: Fichtes Position in den Kontroversen über Begrenzung und Begründung von staatlichem Handeln
Marco Ivaldo
Ideen zu einer spekulativen Politik. Aus der Einleitung und dem Ersten Buch (»Philosophie«) des Fichteschen Geschlossenen Handelsstaates
Klaus Honrath
Der geschlossene Handelsstaat. Zweites Buch: Zeitgeschichte
Günter Zöller
Von der Nationalökonomie zum ökonomischen Nationalismus. Fichtes Politikkonzeption im Geschlossenen Handelsstaat
David James
Der geschlossene Handelsstaat als Theorie der distributiven Gerechtigkeit mit Blick auf Fichtes Begriff der Politik
Thomas Sören Hoffmann
Wirtschaft als System? Fichtes rechtsphilosophische Alternative zu einem neuzeitlichen Dogma
Gesamtbibliographie
Personen- und Sachregister
Pressestimmen
»Es ist das Verdienst des von Thomas Sören Hoffmann herausgegebenen Sammelbandes, diesem neuesten Trend der Fichte-Forschung ein scharfkantiges Profil verliehen zu haben.[...]« Prof. Dr. Dr. Richard Saage, in: Politische Vierteljahresschrift, Band 60, Heft 2/2019
»Mit Sicherheit hat dieser Anti-Klassiker es mehr als verdient, studiert zu werden.« Christian E. W. Kremser,in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Band 72, Heft 4/2018
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter