Europäisches Konzernrecht

Eine Untersuchung auf der Grundlage eines Vergleichs des deutschen und englischen Rechts

2014. 245 S.
Erhältlich als
99,90 €
ISBN 978-3-428-14341-2
sofort lieferbar
99,90 €
ISBN 978-3-428-54341-0
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 150,00 € [?]
124,90 €
ISBN 978-3-428-84341-1
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 183,00 € [?]

Beschreibung

Über die Schaffung eines einheitlichen Konzernrechts in Europa wird bereits seit Langem diskutiert. Laurenz Tholen greift diese Diskussion auf – beginnend mit den gescheiterten Vorentwürfen für eine Konzernrechtsrichtlinie aus den Jahren 1974/1975 und 1984, den Vorschlägen des Forum Europaeum Konzernrecht, dem Aktionsplan 2003 und schließlich dem neuen Anlauf unter Kommissar Barnier – und beantwortet in einem ersten Schritt die Frage, ob es überhaupt eines europäischen Konzernrechts bedarf. Die für und gegen eine Harmonisierung des Konzernrechts vorgetragenen Argumente werden auf ihre Schlüssigkeit untersucht. Insbesondere wird dargelegt, dass die Voraussetzungen eines häufig als Alternative gepriesenen Wettbewerbs der Gesetzgeber in der Europäischen Union nicht vorliegen. Auf der Basis eines Vergleichs des deutschen und englischen Rechts sowie bisheriger Harmonisierungsvorschläge werden anschließend Vorschläge für die Ausgestaltung eines europäischen Konzernrechts entwickelt.

Inhaltsübersicht

Einleitung

1. Teil: Konzernrecht in Deutschland und England

A. Konzernrecht in Deutschland: Rechtsquellen und relevante Gesellschaften – Konzernbegriff – Konzernbildung – Bestandsschutz im Konzern
B. Konzernrecht in England: Grundlagen – Konzernbegriff – Konzernbildung – Bestandsschutz im Konzern: Schutz der Minderheitsgesellschafter – Schutz der Gläubiger der abhängigen Gesellschaft – Die englischen Regelungen aus Sicht der Muttergesellschaft: Mittel und Grenzen der Konzernleitung
C. Vergleich der Rechtsordnungen: Regelungsstruktur – Konzernbegriff – Konzernbildung – Bestandsschutz – Mittel und Grenzen der Konzernleitung – Gemeinsamkeiten und Schlussfolgerungen
D. Zwischenergebnis

2. Teil: Konzernrecht auf europäischer Ebene

A. Bestandsaufnahme: Konzernrechtsrelevante Regelungen in der EU: Kein Europäisches Konzernrecht i.e.S. – Konzernrechtsrelevante Richtlinien und Verordnungen – Bedeutung der bisher erfolgten Harmonisierungsmaßnahmen für ein europäisches Konzernrecht
B. Notwendigkeit einer Harmonisierung des Konzernrechts: Alternativen zu einem europäischen Konzernrecht? – Europarechtliche Rahmenbedingungen – Harmonisierungsargumente
C. Entwicklung eines Europäischen Konzernrechts: Überblick über bisherige Vorschläge und Vorhaben – Bewertung und eigene Vorschläge

Zusammenfassung der Ergebnisse

Literatur- und Sachverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.