Als Kind in Hitlers Deutschland – Ein Leben in England. Aus dem Englischen von Manfred Flügge
Beschreibung
Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, erzählt von seiner Kindheit in Deutschland und seinem Leben in England. Als jüdisches Kind erlebte er den Alltag im Dritten Reich, aber auch die großen Zeitereignisse – Röhmputsch, Annexion Österreichs, Sudetenkrise – aus besonderer Perspektive: Seine Eltern wohnten gegenüber von Hitlers Privatwohnung. Nach Kristallnacht und Inhaftierung seines Vaters im KZ Dachau wurde Edgar, 14 Jahre alt, 1939 nach England geschickt. Dort wurde er in Institutionen der englischen Oberschicht – zunächst in einer berühmten Public School in Winchester und nach dem Krieg in Cambridge – erzogen. Als Historiker arbeitete er in der Erwachsenenbildung und wurde Universitätsprofessor. Seit 50 Jahren ist er mit der Tochter eines britischen Generals verheiratet.
Feuchtwanger schildert nicht nur Erlebnisse der Vorkriegs- und Kriegsjahre, sondern auch seine Eindrücke bei Besuchen und Begegnungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus dem Blickwinkel des Zeitzeugen und Historikers gibt das Buch einen persönlichen Einblick in zwei Länder.
Inhaltsübersicht
1. Idylle mit Schatten
2. Mein berühmter Onkel
3. Die Manns und andere Emigranten
4. Die Welt meines Vaters
5. Jüdisches Leben
6. Der Nachbar
7. Leben und Schulzeit im Dritten Reich
8. Bedrohung und Flucht
9. Länderwechsel
10. Eine englische Erziehung
11. Kriegsfolgen und Kriegsdienst
12. Als Student im Nachkriegs-Cambridge
13. Universität und Erwachsenenbildung
14. Erste Rückkehr nach Deutschland
15. Musikalisches Intermezzo
16. Unterwegs in Deutschland
17. Andere Länder
18. Akademisches Leben in England und in Deutschland nach 1968
19. Fin de Siècle
20. Persönliches
Pressestimmen
»Ein sehr persönliches zeitgeschichtliches Dokument ist's, in dem die historischen Ereignisse nicht nur in der ›Hauptstadt der Bewegung‹ dargestellt, sondern vor allem der Alltag und die Mentalität der Menschen in den Jahren zwischen 1929 und 1939 geschildert werden.« Hannes S. Macher, in: Forum Politikunterricht, 2/2012
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter