(Hrsg.) |  (Hrsg.) |  (Hrsg.)
Erkenne Dich selbst – Anthropologische Perspektiven II

Ergänzungsband zum Hegel-Jahrbuch 2018

2024. 4 Abb.; 1170 S.
Erhältlich als
299,90 €
ISBN 978-3-428-15972-7
sofort lieferbar
299,90 €
ISBN 978-3-428-55972-5
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 450,00 € [?]

Inhaltsübersicht

I. Geist
Luca Illetterati

»Es ist ein altes Vorurteil, dass der Mensch vom Tiere sich durchs Denken Unterscheide«. Denkende Subjektivität und objektives Denken bei Hegel
Pirmin Stekeler-Weithofer
Der Geist des Menschen und die Seele der Tiere
Brady Bowman
Anthropomorphismus der Vernunft. Hegels »Psychische Physiologie«
Faustino Fabbianelli
Hegel und die Theorie der Stimmungseinfühlung
Mario Farina
Symbol, Unconscious and Madness. An Attempt at Hegel’s Anthropology
Klaus Erich Kaehler
Der Mensch als dezentriertes Subjekt in Hegels Philosophie des Geistes
Tereza Matějčková
Auf Kosten der Welt?
Adrián Leonardo Flórez Rico
Synthesizing reason: a thorough role
Damir Smiljanić
Zur Erkenntnis des »Wahnhaften« des Menschen. Hegels Verständnis von Verrücktheit und seine anthropologischen Implikationen
Ina Paul-Horn und Tina Rabl
Hegels Anthropologie des Wissens als sozialer Prozess. Zum Verhältnis von Philosophie und Organisation
Michael Lewin
Der Erfolg der Seele und der Mißerfolg des Herren. Ein Beitrag zur intersubjektiven Interpretation der Herr-Knecht-Dialektik
Larissa Wallner
Die Genese des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie des Geistes als transzendentalphilosophische Subjektivierungstheorie mit anthropologischer Implikation
Emanuele Cafagna
Hegels Bestimmung des Gefühls als Begriff der Psychologie
Claudia Cimmarusti
Inconscient et intersubjectivité. Hypothèses pour une anthropologie relationelle à partir de Hegel
Aleksei Savin
»Das anthropologische Prinzip« der theologischen Jugendschriften Hegels und dessen Kritik von Georg Lukács im Lichte der phänomenologischen Philosophie
Dominika Jerkic
Seele als Existenz des Spekulativen
Jindřich Karásek
Absolutes Wissen. Überlegungen zum Begriff des Selbstbewusstseins in dem letzten Kapitel der »Phänomenologie des Geistes«
Luis Eduardo Gama
Erinnerung und Vergessenheit: Die Erfahrung des Absoluten
Sanela Mešić und Ivica Tokić
Die wechselhaften Bedeutungen des Begriffs An-Sich-Sein in der Phänomenologie des Geistes
Cristian Camargo
The question for the man in Hegel’s Phenomenology of Spirit
Federica Pitillo
Reflexion und Anschauung in Hegels Jenaer Philosophie
Bram van Stehen
Three forms of consciousness: A methodological perspective
Caterina Maurer
Die Hegelsche Theorie des Gefühls: Versuch einer Gesamtdarstellung
Daniel Brauer
Hegels Auffassung des »animalischen Magnetismus« Über die Quelle der Intersubjektivität in Hegels »Anthropologie«
Georgios Iliopoulos
Das »unglückliche Bewusstsein« und die Teleologie des Menschlichen
Cinzia Ferrini
The appearance of finitude: A systematic perspective on Hegel’s ›Know Thyself‹
Lucien Alain Manga Nomo
Appréhension hégélienne de la nature humaine à partir de son monisme articulé
François Touchard
L’esprit comme «seconde nature»
Inácio Helfer
Hegel, l’Action et l’Homme

II. Philosophie der Kunst
Niklas Hebing

Das Kunstwerk als Leib der Seele. Zur Bedeutung anthropologischer Bestimmungen in Hegels Ästhetik
Alain Patrick Olivier
Der Begriff des Menschen in Hegels Ästhetik
Holden Kelm
Der Mensch als Anfang und Ende der Kunst? Anthropologische Aspekte in Hegels und Schleiermachers Ästhetik
Marco Aurélio Werle
Die ästhetische Dimension des Humanus in der modernen Welt
Márcia Gonçalves
Die Selbsterkenntnis des Geistes durch die Kunst nach Hegel
Bernadette Collenberg-Plotnikov
Kunst als Selbsterkenntnis. Zur Aktualität von Hegels Bestimmung der Kunst als Form des absoluten Geistes
Andrea Piras
Knowing yourself through art: The bees and the artist
Carolyn Iselt
Der Künstler im geistigen Tierreich
Merve Ertene
Hegel’s Conception of human being: An example of kitsch
Giovanna Pinna
Radikaler Anthropomorphismus. Zur Darstellung des menschlichen Körpers in Hegels Ästhetik
Francesco Campana
Poesie und Menschlichkeit in Hegels Philosophie der Kunst
Brigitta Keintzel
Vom philosophischen und vom musikalischen Hören
Francesca Iannelli
Das Leben des Sokrates: ein Kunstwerk für die Zukunft
Reiko Nakagawa
Schaffen und Genuss. Hegels Philosophie der Kunst in der Phänomenologie des Geistes

III. Geschichtsphilosophie
Frank Müller

Affirmation am Ende der Geschichte. Ein Dilemma der anthropologischen Hegelinterpretation von Koyré und Kojève
Hans-Georg Bensch
Zur Theodizee bei Kant und Hegel
Young Woo Kwon
Das bessere Zusammenleben der Menschen als Ziel der geschichtlichen Entwicklung
Mario Schärli
Ewige Antizipation Zukunft in objektivem und absolutem Geist
Zaida Olvera
Mémoire, écriture. La prose poétique de la connaisance de soi
Martin Palauneck
The invention of autonomy in Hegel’s Africa
Assouman Bamba: L’ombre africaine de la lumière de Hegel
Sangaré Abou
Au-delà de la raison dans l’histoire: Hegel et la fin du contentieux african

IV. Rechtsphilosophie
Jakub Kloc-Konkołowicz

Institutionen des Geistes – Geist der Institutionen. Hegelsches Konzept einer institutionellen Ausrichtung der Anthropologie
Jean-François Kervégan
Hegels Gesellschaftslehre als Anthropologie
Birden Güngören Bulgan
Die Spuren sozialanthropologischer Gedanken in Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
Paul Cobben
Selbsterkenntnis und Bedürfnisbefriedigung
Soenke Schenk
Die gebändigte Konstante: Krieg in der
Martin Hammer
Das Verbrechen: Ein reelles Beispiel für ein negativ-unendliches Urteil. Zum Verhältnis von Logik und Rechtsphilosophie
Michael Frey
Die Person als Subjekt und interpersonale Relation
Marco de Angelis
Die Philosophie des absoluten Idealismus als Philosophie der Liebe
José M. Torralba
The paradox of autonomy. Freedom and normativity from Kant to Hegel
Igor Nowikow
Der Freiheitsbegriff bei Hegel
Valentin Pluder
Nichts geht ohne Gewissen! Zur Einschätzung der Rolle des Gewissens in Hegels Rechtsphilosophie (§§ 136 ff.)
Jiří Chotaš
Bildung und Staat: Humboldt und Hegel
Andrew Buchwalter
Bildung, Reflexivität und Sittlichkeit in der bürgerlichen Gesellschaft
Benno Zabel
Hegels republikanische Strafphilosophie
Giulia Battistoni
Zurechnungsfähigkeit, Schuld und Zurechnung in der Hegelschen Betrachtung der »Verrücktheit«
Fernando Huesca
Ökonomik in Hegels Rechtsphilosophie
Senigaglia Cristiana
Leiblichkeit und Recht im Denken Hegels
Jure Zovko
Der Geist der »zweiten Natur«
Oscar Cubo Ugarte
Das Völkerrecht als äußerstes Staatsrecht bei Hegel
Alexander Lückener
Der Bürger als Soldat – Zum Zusammenhang von Todesbereitschaft und Subjektkonstitution bei Hegel
Nathaniel Boy
Sittlichkeit and Modernity
John W. Ray
Hegel’s Political Philosophy of Self-Knowledge: How Knowing Thyself Necessarily Occurs in a Political Community
Emmanuel Nakamura
Das Selbstgefühl des Menschen gegen die objektiven Erkenntnisse der Regierung
Günter Zöller
Der Mensch als Bürger. Zivische Anthropologie bei Hegel
Pedro Novelli
Die Logik der bürgerlichen Gesellschaft und die Armut in der Rechtsphilosophie Hegels
Mariia Kultaieva und Nataliia Radionova
Hegels Konzept der negativen und positiven Freiheit als Deutungsmuster für ukrainische Realität

V. Religionsphilosophie
Ludwig Nagl

Josiah Royces pragmatizistisch dimensionierte Religionsphilosophie: Der Einfluss von Royces Hegellektüre auf seine semiotische Erkundung der (religiösen) Tiefendimension des Humanen
Bernd Harbeck-Pingel
Die Realitäten Gottes und die Gestalten der Religion
Florian König
Zu Hegels Deutung der Gottesbeweise als Selbsterkenntnis Gottes im Menschen
Rudolf Meer
»Das Absolute ist der Geist«. Hegels schlusslogische Vermittlung des Absoluten im Kontext der transzendentalen Theologie Kants
Arthur Kok
Hegel und Rawls: Bildung in der multikulturellen Gesellschaft
Vlad Mureșan
Whose absolute knowledge?
Pietro Stori
Hat Hegel Augustinus gelesen? Enrico de Negri über das Verhältnis zwischen Hegel und Augustinus

VI. Naturphilosophie
Vesa Oittinen

Der Geist als Wahrheit der Natur? Aporien der aufklärerischen Anthropologie und ihre Auflösung bei Hegel
Johannes-Georg Schülein
Individualität und Krankheit bei Hegel
Ina Schildbach
»Das Allgemeine der Natur hat keine Geschichte« – Selbsterkenntnis als Erkenntnis der Doppelstruktur von Subjektivität und Allgemeinheit
Horst-Heino von Borzeszkowski
Die Seele ist die allgemeine Immaterialität der Natur
Udo Reinhold Jeck
Selbst – Empfindung – Nervennetz. Hegels Theorie des Nervensystems in den Berliner Vorlesungen zur Naturphilosophie
Alexander Liepins
Hegel’s ontology of time from the 1830 Naturphilosophie
Martin Krahn
Finding Spirit in Nature
Davide Barile
Ein Geist ohne Raum und Zeit: Hegels Naturphilosophie in den Zeiten der Quantengravitation
Gudrun von Düffel
Hegels Idee des Lebens vom Schlafen und Erwachen des Geistes in der natürlichen Seele
Alper Türken
The Infinite Drive: Hegel on Selfhood as Overcoming Otherness
Christian Steiner
Selbsterkenntnis im Anderen: Der tierische Organisation
Ettore Barbagallo
Empfindung und Bewusstsein. Hegels Beitrag zur zeitgenössischen Philosophy of mind

VII. Bezüge und Diskussionen
Sebastián Cabezas

Was macht Sokrates zum Hauptwendepunkt überhaupt?
Charalampos Krallis
Das Sokratesbild Hegels in der ›Geschichte der Philosophie‹
Vanessa Jansche
Das Erkennen seiner Selbst im Anderen: Die Hinwendung zur Subjektivität bei Hegel und Platon
Matthias Weglage
Die Erkenntnis des Gottes im Menschen: Hegel als Platoniker. Zur Herkunftsgeschichte des Hegelschen Begriff des Geistes
Joji Yorikawa
Handwritten notes from Hegel’s Book found in a Tokyo Bookstore
Majk Feldmeier
Logik und Subjektivität. Zu Kierkegaards Hegelianismus-Kritik
Paolo Giuspoli
Bewusstsein, Aussenwelt, Wirklichkeit: Hegels Konzept der Philosophie und die Realismusdebatte
Jörg Noller
Der Mensch als subjektiver Geist? Hegels problematische Anthropologie im Ausgang von Kant
Lauri Kallio
Hegel, Snellman und die Relation zwischen der spekulativen Logik und der Philosophie des subjektiven Geistes
Philipp Höfele
Zwischen Sehnsucht, Denken und Lassen. Zu Bestimmung und Funktion des Willens bei Hegel und Schelling
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik
»Ich, das Wir, und Wir, das Ich ist« – Hegels Selbsterkenntnis des Geistes in und durch uns
Christian Thein
Bildung als zweite Natur des Menschen in Hegel’s Philosophie des Geistes
Leonhard Weiss
Anerkennung. Bildungsphilosophische Implikationen und Konsequenzen eines Hegelschen Konzeptes
Daniel Martin Feige
Natur, Vernunft und Geschichte. Hegels Anthropologie im Spiegel von McDowells Philosophie
Guillaume Lejeune
Was ist der Platz des Menschen im Kosmos? Darwinismus und Hegelianismus in der angelsächsischen Philosophie
Christoph Bieletzki
Adornos kritische Geschichtsphilosophie als negative Anthropologie
Endre Kiss
Hegel stellt Hamann Goethe vor. Zum Hintergrund von Hegels Hamann-Kritik
Marco Diamanti
The »act« of the soul and the human self. Anthropology and philosophy in Bertrando Spaventa
Alexey Zhavoronkov
Die Grenzen des Menschlichen: Hegels Anthropologie und Nietzsches Gegen-Anthropologie
Thomas Oehl
Personale Identität bei Strawson, Frankfurt und Hegel
Leo Šešerko
Der Staat hat das nur zu bestätigen, was seiner Macht entrissen wurde
Jorge Uscatescu Barrón
Hegels Begriff vom Selbstgefühl und das »präreflexive« Selbstverhältnis
Luca Burzelli
Dignitas Hominis and Hegel’s Anthropology
Michael Wladika
›Sein und Denken unzertrennlich verbunden‹ in mehreren Weisen: Ego, Prima via, Secunda via. Hegels Rezeption der cartesischen Gottesbeweise
Hans Lottenbach
Speculative empiricism: Hegel and Condillac
Marita Rainsborough
Erkenne Dich selbst. Anthropologische Perspektiven in der Ästhetik Hegels und in Foucaults Ästhetik bzw. Ethik
Ugo Balzaretti
Hegel als Vorgänger Nietzsches: Jean Hyppolites nichtanthropozentrische Anthropologie
Riccardo Dottori
Körper als Zeichen der Seele
Thomas Dworschak
»Verleiblichung des Geistigen« – Helmuth Plessners Arbeit an einem Hegelschen Programm
Ulrich Mathias Gerr
Zum Verhältnis von Phylogenese und Ontogenese in Hegels Anthropologie und Walter Benjamins Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
Carsten Günter
»Kaum kenn ich dich, du trägst meine eigne Gestalt«
Berta M. Pérez
Der »absolute Gegenstoß« des Subjekts in der Vorrede der Phänomenologie des Geistes
Tobias Wieland
Hegels negative Anthropologie. Zur Verbindung von Negativität und Subjektivität
Steffen Stolzenberger
»es ist Begierde überhaupt« – Marcuses Übergang von Hegels Systemphilosophie zur Psychoanalyse
Stany Mazurkiewicz
Die Sprache als Anthropologische Voraussetzung. Hegel und die Französische Linguistik (Benvéniste, Saussure)
Oriane Petteni
Das unglückliche Bewusstsein als kritischer Begriff der Modernität. Eine unterirdische Quelle der Französischen Philosophie
Lars Osterloh
Anerkennung durch Bildung?
Aleksander Timofeev
Bildung als Entfremdung und Gegenständlichkeit in Hegels Phänomenologie des Geistes
Valentyna Sahuichenko
Hegel՚s philosophy of education in school reform on the post-soviet space
Sıla Özkara
Self-knowledge through self-sacrifice : an exploration of Hegel’s notion of »death«
Werner Moskopp
Am Boden des Denkens
Susanne Lettow
Macht der Erde. Geographie, Geologie und Hegels Theorie der »Rassenverschiedenheiten«

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.