Eifriger als Zwingli

Die frühe Täuferbewegung in der Schweiz

2022. 2., unveränderte, um ein Vorwort erweiterte Aufl. IV, 617 S.
Erhältlich als
119,90 €
ISBN 978-3-428-18584-9
sofort lieferbar
119,90 €
ISBN 978-3-428-58584-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 180,00 € [?]

Beschreibung

In der Frühphase der Schweizer Reformation entstand das Täufertum als eine radikalreformerische religiöse Bewegung. Andrea Strübind stellt in ihrer Habilitation theologische Lehrbildung, Trägerkreise sowie die führenden Protagonisten in ihrem Verhältnis zu Zwingli und anderen Reformatoren vor. Die detaillierte Untersuchung der Hauptschriften der frühen Täufer und anderer täuferischer Quellen sowie des Aktenmaterials führt zu neuen Erkenntnissen über diese frühreformatorische Bewegung.

Das Täufertum zeichnet sich durch die hohe Bedeutung der Selbstorganisation als Lern- und Lebensgemeinschaft aus. In freien Bibelkreisen entwickelte sich ein Selbstbewußtsein, das auf ein eigenständiges Urteilsvermögen in Lehrfragen pochte. Es wurde die Gleichberechtigung der Glaubenden, einen an der Bibel gewonnenen rituellen Reduktionismus und eine spirituelle Erlebnisfrömmigkeit propagiert und praktiziert. Aus diesem Grund lautete ein später verbreitetes Urteil über die Täufer, sie seien »eifriger als Zwingli«.

Ausgangspunkt der Darstellung ist der methodologische Paradigmenwechsel innerhalb der Geschichtswissenschaft und dessen bedeutsame Auswirkungen auf die Täuferforschung. Strübind vertritt hier einen integrativen Forschungsansatz, der die Bedeutung theologischer Motivationen mit den Ergebnissen der gesellschaftsgeschichtlichen Forschung sachgemäß verbindet.

Inhaltsübersicht

Einleitung

1. Der Stand der Täuferforschung

2. Die Methodologiediskussion in der gegenwärtigen Historiographie – dargestellt am Beispiel der Täuferforschung

3. Peter Blickles Konzeption der »Gemeindereformation«

4. Die Vorgeschichte des Schweizer Täufertums

5. Die Kontaktaufnahme der Prototäufer mit anderen radikalen Reformatoren

6. Die Auseinandersetzung um die Tauffrage im Herbst und Winter 1524

7. Die Frühphase des Schweizer Täufertums

8. Die Entwicklung in Zollikon (Januar bis März 1525)

9. Die zweite Täuferdisputation (März 1525)

10. Die Entwicklung der Täuferbewegung in Zürich und Umgebung (1525-1527)

11. Die frühe Täuferbewegung in St. Gallen und Appenzell

12. Das Schleitheimer Bekenntnis

13. Ertrag

Quellen- und Literaturverzeichnis

Personen- und Ortsregister

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.