Colloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht, München, in Tutzing vom 9. bis 12. Februar 1993
Inhaltsübersicht
Inhalt: P. A. Köhler, Historischer Kontext und Entwicklungsgeschichte von Systemen sozialer Sicherheit - L. Florek, Entwicklungsgeschichte sozialer Sicherheit aus östlicher Sicht: das Beispiel Polen - F. Haffner, Ökonomische Rahmenbedingungen der Systeme sozialer Sicherheit in Ostmittel- und Osteuropa - M. Zukowski, Ökonomische Rahmenbedingungen von Systemen sozialer Sicherheit in den Staaten Mittel- und Osteuropas - G. Igl, Der sachliche Anwendungsbereich von Systemen sozialer Sicherheit - O. Czúcz, Soziale Folgen der raschen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwandlung und Methoden zur Früherkennung sozialer Spannungen: das Beispiel Ungarn - P. Trenk-Hinterberger, Der personelle Anwendungsbereich von Systemen sozialer Sicherheit - J. Pawelzig, Einige Überlegungen zur Veränderung des personellen Anwendungsbereichs von Systemen sozialer Sicherheit in den marktwirtschaftlichen Transformationsprozessen - B. Schulin, Techniken und Instrumente sozialer Sicherheit - J. Matlák, Regelungsinstrumente der sozialen Sicherung in der Slowakei - B. Schulte, Leistungsarten und Leistungsformen - R. A. Beattie, Leistungsarten und Leistungsformen: Wahlmöglichkeiten für die ehemaligen sozialistischen Staaten - R. Pitschas, Institutionell-organisatorische Grundfragen der Transformation sozialer Sicherungssysteme in Mittel- und Osteuropa - A. Bubnov-Škoberne, Die Organisation der Systeme sozialer Sicherheit in Slowenien - W. Schmähl, Grundfragen der Gestaltung der Finanzierung sozialer Sicherung im Transformationsprozeß ehemals sozialistischer Volkswirtschaften - A. V. Telyukov, Die institutionelle Grundlage für die Finanzierungsreform des sozialen Sicherungssystems in Rußland - U. Lohmann, Der deutsche Einigungsprozeß; Sozialrechtsvergleichende Folgerungen - J. Jonczyk, Sozialrechtsvergleichung und Umgestaltung der Systeme sozialer Sicherheit in Mittel- und Osteuropa - B. von Maydell, Perspektiven für den weiteren Transformationsprozeß
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter