Beschreibung
Wie jedes Rechtsgeschäft kann auch die Bestellung von Organwaltern an Wirksamkeitsmängeln leiden. Wird das fehlerhafte Organverhältnis in Vollzug gesetzt, ergeben sich vielfältige Probleme, zu deren Bewältigung die Anwendung einer rechtsformübergreifenden Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis postuliert wird.
Am Beispiel der fehlerhaften Geschäftsführerbestellung widmet sich die Arbeit der Herleitung dieser Lehre und ermittelt ihre dogmatischen und methodischen Grundlagen. Die fehlerhafte Organbestellung lässt sich als fehlerhafte Strukturänderung im Sinne der Lehre des fehlerhaften Verbandes begreifen. Dieser Befund ermöglicht es, Tatbestand, Rechtsfolgen und Anwendungsbereich der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis in Anlehnung an dieses bereits etablierte Rechtsinstitut weiter auszuformulieren.
Inhaltsübersicht
1. Kapitel: Einleitung
Problemstellung – Die »Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis« als möglicher Lösungsansatz – Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung
2. Kapitel: Grundlagen
Organverhältnis und begleitende Rechtsverhältnisse – Der (fehlerhafte) Bestellungsakt – Begriff des fehlerhaften Organs
3. Kapitel: Herleitung der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis
Tatsächliches Korrekturbedürfnis – Dogmatische und methodische Grundlegung der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis
4. Kapitel: Tatbestand und Rechtsfolgen der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis
Tatbestandsvoraussetzungen – Rechtsfolgen
5. Kapitel: Anwendungsbereich der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis
Fehlerhaft bestellte Geschäftsleiter – Fehlerhaft bestellte Aufsichtsratsmitglieder – Ausblick
6. Kapitel: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter