Beschreibung
Die Legitimationsübertragung liegt dogmatisch an der Grenze zum Abspaltungsverbot und steht damit im Verdacht, fundamentale Grundsätze des Gesellschaftsrechts zu brechen. Der Legitimationsaktionär ist ein schwer zu erfassendes Zwitterwesen zwischen Stellvertreter und Treuhänder. Die Rechtsfigur ermöglicht dem Aktionär die anonyme Ausübung seiner Rechte in der Hauptversammlung. Die Legitimationsübertragung findet in der Praxis Anwendung zu legitimen Zwecken wie der Erleichterung der Handelbarkeit der Namensaktie und der Repräsentation der Stimmrechte in der Hauptversammlung, sowie zu weniger billigenswerten Zwecken wie der Verschleierung der wahren Beteiligungsverhältnisse. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Zulässigkeit der Legitimationsübertragung, lotet den Kanon der Rechte und Pflichten eines Legitimationsaktionärs aus und stellt ihn in den Kontext der vielschichtigen aktuellen gesetzgeberischen Aktivitäten im Bereich der Beteiligungstransparenz.
Inhaltsübersicht
1. Entwicklung, Definition und Zulässigkeit der Legitimationsübertragung
2. Grundbegriffe der heutigen Wertpapierverwahrung und -übertragung
3. Die Voraussetzungen der Legitimationsübertragung
4. Die Zulässigkeit der Legitimationsübertragung bei der GmbH
5. Auswirkungen einer Vinkulierung auf die Legitimationsübertragung
6. Der Legitimationsaktionär als Träger von Rechten – insbesondere zum Anfechtungsrecht des Legitimationsaktionärs
7. Der Legitimationsaktionär als Adressat von Pflichten – insbesondere zur kapitalmarktrechtlichen Mitteilungspflicht nach §§ 33 ff. WpHG
8. Der Legitimationsaktionär als Transparenzproblem
9. Untersuchungsergebnisse
Literaturverzeichnis, Sachverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter