Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen und deutschen Strafrecht
1997. Tab.; 247 S.
Erhältlich als
59,90 €
ISBN 978-3-428-09006-8
sofort lieferbar
59,90 €
ISBN 978-3-428-49006-6
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 90,00 € [?]

Beschreibung

Hat das in Deutschland herrschende Dogma von der besonderen Schädlichkeit der kurzen Freiheitsstrafe noch seine Berechtigung oder sollte kriminalpolitischen Tendenzen gefolgt werden, die die Vorzüge dieser Sanktion betonen und für ihren verstärkten Einsatz plädieren? Der Autor untersucht diese Frage anhand eines Vergleichs zwischen dem schwedischen und dem deutschen Strafrecht, der die Regelungen über kurze Freiheitsstrafen, die praktischen Verhältnisse und die Reformdiskussion in beiden Ländern umfaßt.

Auf der Grundlage seiner rechtsvergleichenden Untersuchung schlägt der Verfasser ein neues auf dem Prinzip des Schuldausgleichs beruhendes Strafzumessungsrecht vor, das Grundgedanken beider Rechtsordnungen vereinigt. Er fordert, kurze Freiheitsstrafen möglichst weitgehend durch ambulante Sanktionen zu ersetzen, und plädiert zugleich für einen gezielten Einsatz kurzer anstelle längerer Freiheitsstrafen in den Fällen, in denen eine Freiheitsentziehung unumgänglich ist.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: Einleitung: Das Ziel der vorliegenden Untersuchung - Bedeutung und Methode der Rechtsvergleichung - Zur Problematik rechtsvergleichender Untersuchungen - 1. Kapitel: Der Begriff der kurzen Freiheitsstrafe: Zeitliche Obergrenze oder funktionale Definition? - Der Streit um die Obergrenze - 2. Kapitel: Die kurze Freiheitsstrafe im schwedischen Strafrecht: Überblick über die Geschichte der Freiheitsstrafe und die kriminalpolitische Entwicklung - Der Aufbau des Sanktionensystems und die Stellung der Freiheitsstrafe - Die Regelung der kurzen Freiheitsstrafe - Die Praxis -Kritik an der gegenwärtigen Rechtslage und Sanktionspraxis sowie Reformdiskussion - Der Vollzug der kurzen Gefängnisstrafe - Die bedingte vorzeitige Entlassung (villkorlig frigivning) bei kurzen Gefängnisstrafen - Die Ersatzfreiheitsstrafe (förvandlingsstraffet) - Zusammenfassung zum 2. Kapitel - 3. Kapitel: Vergleich zwischen deutscher und schwedischer Regelung und Praxis der kurzen Freiheitsstrafe: Vergleich der kriminalpolitischen Entwicklung - Vergleich der Stellung und Bedeutung der Freiheitsstrafe im Gesamtsystem der strafrechtlichen Sanktionen - Vergleich der Regelung der kurzen Freiheitsstrafe - Die Praxis - Vergleich der Kritik an der Rechtslage und der Reformvorschläge - Der Vollzug der kurzen Freiheitsstrafe - Die bedingte Entlassung - Die Ersatzfreiheitsstrafe - 4. Kapitel: Stellungnahme: Der Aufbau der Stellungnahme - Welcher Strafzweck soll über den Einsatz der kurzen Freiheitsstrafe entscheiden? - In welchem Umfang soll von der kurzen Freiheitsstrafe Gebrauch gemacht werden? - Wie soll die kurze Freiheitsstrafe ausgestaltet werden? - Zusammenfassung des eigenen Lösungsmodells - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.