Am Beispiel der Türkei unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Religionsverfassungsrechts
Beschreibung
Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob der Islam mit dem säkularen Staat vereinbar ist. Mit Blick darauf und im Bewusstsein der Bedeutung dieser Fragestellung für die Gesellschaft in Deutschland, die hier lebenden Muslime, von denen die Mehrheit aus der Türkei stammt, aber auch für die Mehrheitsgesellschaft, konzentriert sich die Arbeit auf den türkischen Islam und seinen Diskurs in Bezug auf das türkische Religionsverfassungsrecht. Zunehmend gerät jedoch auch die Frage in den Mittelpunkt, ob die Türkei im Umgang mit dem Islam für die islamische Welt im Nahen Osten in gewisser Weise ein Vorbild sein kann. Da die oben genannte Fragestellung, wie sie Gegenstand der Arbeit ist, aus deutscher Perspektive gestellt wird, wurde der Untersuchung zugleich das deutsche Religionsverfassungsrecht als Maßstab zugrunde gelegt. Dieser methodisch rechtsvergleichende Ansatz ermöglicht nicht nur den Vergleich der religionsverfassungsrechtlichen Systeme, sondern darüber hinaus auch eine Transferleistung, nämlich die Auswertung des türkisch-islamischen Diskurses, der sich zwar auf das türkische Religionsverfassungsrecht bezieht, so aber ins Verhältnis zum deutschen Religionsverfassungsrecht gesetzt, und entsprechend im Sinne der Fragestellung ausgewertet werden kann.
Inhaltsübersicht
A. Einführung
Anlass und Ziel – Methodik und Vorgehen
B. Das Religionsverfassungsrecht in Deutschland
Der Säkularisationsprozess in Deutschland – Das Religionsverfassungsrecht – Teilbereiche des Religionsverfassungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des Islam
C. Staat und Religion im Osmanischen Reich
Einführung – Die Theokratisierung des Osmanischen Reiches – Die Rechtsstellung der Nichtmuslime im Osmanischen Reich – Der Säkularisationsprozess des Osmanischen Reiches – Ergebnis – Exkurs: Die politischen Bewegungen und ihre Theorien im Osmanischen Reich
D. Die Trennung von Staat und Religion in der Türkei
Trennungsmodelle in der heutigen Türkei – Die verfassungsrechtliche Entwicklung des Laizismus in der Türkei – Ein Sonderfall des türkischen Laizismus: Das Präsidium für religiöse Angelegenheiten – Ein Sonderfall des türkischen Laizismus: Obligatorisches Unterrichtsfach »Religiöse Kultur und Sittenlehre« – Ein Sonderfall des türkischen Laizismus: Das Kopftuchverbot in öffentlichen Einrichtungen – Ein Sonderfall des türkischen Laizismus: Das Verbot islamischer Parteien – Ergebnis – Ausblick: Neue türkische Verfassung
E. Der zeitgenössische türkisch-islamische Diskurs zum Verhältnis von Staat und Religion in der Türkei
Einleitung – Hayreddin Karaman – Fethullah Gülen – Yaar Nuri Öztürk – Ali Bulaç – Ismail Kara – Präsidium für religiöse Angelegenheiten – Abant-Plattform – Ankaraner Schule – Ergebnis
F. Zusammenfassende Thesen
Quellenverzeichnis
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Themen
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter