Eine rechtsökonomische Untersuchung zum Recht des Landes Baden-Württemberg
Beschreibung
Die Statistik belegt, dass sich Kommunen bei der wirtschaftlichen Betätigung überwiegend privatrechtlicher Organisationsformen des Gesellschaftsrechts bedienen. Wird dieser Weg beschritten und die Rechtsform der GmbH oder der Aktiengesellschaft gewählt, hat dies für die Kommune die rechtliche Konsequenz, dass sowohl die Vorgaben des Gesellschaftsrechts zu beachten sind als auch eine Bindung an das Gemeindewirtschaftsrecht besteht. Diese doppelte Bindung kann zu Problemen führen, wenn beide Rechtsquellen widersprüchliche Anforderungen an die Kommune stellen. Wie solche Widersprüche aufzulösen sind, wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die hiesige Untersuchung analysiert die bisherigen Ansätze und offenbart eine partielle Verfassungswidrigkeit des Kommunalwirtschaftsrechts de lege lata. Abschließend wird ein neuer Lösungsansatz vorgestellt, der im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen steht und gleichzeitig ökonomischen Belangen Rechnung trägt.
Inhaltsübersicht
1. Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen bei der wirtschaftlichen Betätigung
2. Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen
3. Historische Entwicklung des Aufgabenrahmens der Öffentlichen Hand
4. Unternehmen der Öffentlichen Hand aus Perspektive der neuen Institutionenökonomik
5. Unionsrechtlicher Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen
6. Verfassungsrechtlicher Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen
7. Anforderungen des Gesellschaftsrechts an die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
8. Anforderungen des Gemeindewirtschaftsrechts an die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
9. Widersprüchliche Verpflichtungen von Gemeindewirtschafts- und Gesellschaftsrecht
10. Auflösung widersprüchlicher Verpflichtungen der Rechtsregime
11. Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in Privatrechtsform – de lege ferenda
Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter