Ein Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen der Bevölkerung zur Notwehr in Deutschland und Slowenien
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Grenzen der Notwehr aus rechtsvergleichender Perspektive und nimmt die Rechtslage in Deutschland und ausgewählten slawischen Ländern (Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Polen und Russland) in den Blick. Darüber hinaus werden die Einstellungen der slowenischen Bevölkerungen zur Notwehr empirisch erforscht und den Einstellungen der Deutschen aus der Dresdner Notwehrstudie gegenübergestellt.
Die Untersuchung zeigt, dass das deutsche Notwehrrecht im Ergebnis – vor allem im Hinblick auf die Sachnotwehr – in der Tat weitgehender im Vergleich zu anderen untersuchten Ländern ist. Die empirische Untersuchung ergibt unter anderem, dass die Bevölkerungseinstellungen zur Notwehr zweier kulturell naher europäischer Bevölkerungen ähnlich sind, obwohl sich die Rechtslage unterscheidet. Der Autor bietet zum Schluss eine entsprechende Notwehrregelung für Deutschland an, die sich nach seiner Auffassung auch für das europäische Strafmodellgesetzbuch eignen würde.
Inhaltsübersicht
1. Einleitung
2. Die Notwehr und ihre Grenzen im deutschen Recht: Das Notwehrrecht und seine Entwicklung – Die Grundprinzipien der Notwehr – Die Grenzen der Notwehr – Vereinbarkeit der Notwehreinschränkungen mit Art. 103 Abs. 2 GG – Zusammenfassung
3. Die Notwehr und ihre Grenzen in ausgewählten slawischen Ländern: Slowenien – Weitere Länder des ehemaligen Jugoslawien – Polen – Russland
4. Empirische Untersuchung der Bevölkerungsansichten in Slowenien: Einleitung – Theoretischer Hintergrund – Methodenwahl – Ergebnisse der eigenen Studie – Zusammenfassung und Diskussion
5. Rechtsvergleichende Betrachtung: Das Notwehrrecht und seine Entwicklung – Die Grenzen der Notwehr – Vereinbarkeit der Notwehreinschränkungen mit dem Gesetzeswortlaut – Fazit
6. Schlussfolgerungen: Die empirisch basierten Erkenntnisse in Bezug auf die Notwehrgrenzen in Slowenien und Deutschland – Die Grenzen der Notwehr in Deutschland – Schlussfolgerungen für die Harmonisierung des europäischen Strafrechts
7. Schlussbetrachtung und Ausblick
8. Anhang: Fragebogen auf Deutsch – Fragebogen auf Slowenisch
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter