Die Globalisierung und das Politische

Überlegungen zur Aktualität von Carl Schmitt

2017. 284 S.
Erhältlich als
99,90 €
ISBN 978-3-428-15285-8
sofort lieferbar
99,90 €
ISBN 978-3-428-55285-6
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 150,00 € [?]
124,90 €
ISBN 978-3-428-85285-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 183,00 € [?]

Beschreibung

Die Untersuchung zu Carl Schmitts Intention in seinem politischen Denken steht – mit methodischem Bezug auf die Cambridge School – im Mittelpunkt der vorliegenden Forschungsarbeit. Die Arbeit strukturiert Schmitts Gedankengut in die vier Kategorien Politische Philosophie, Politische Theologie, Staatswissenschaft und Internationale Beziehungen. Die Arbeit stellt die These auf, dass Schmitt als ein Vorläufer der Globalisierungskritiker gesehen werden kann, welcher die Entmachtung der Staatssouveränität in der globalen Welt hinterfragt. Mit dem Begriff Globalisierung ist in diesem Zusammenhang die Demokratisierung des Rechtsverfahrens in der Innenpolitik und die Verrechtlichung des Naturzustandes zwischen den Staaten in der Außenpolitik gemeint, aus der im Habermasschen Sinne die Weltgesellschaft entsteht.

Inhaltsübersicht

A. Einleitung

B. Carl Schmitt und die Hinterfragung der Politikwissenschaft

Die Frage nach der modernen Politikwissenschaft – Der Begriff des Politischen – Pluralismus- und Liberalismuskritik

C. Politische Theologie und der Prozess der Säkularisierung

Politische Theologie – Monotheismus und Reichstheologie – Säkularisierungsprozess der Neuzeit

D. Die aus dem politischen Willen hervorgehende Jurisprudenz

Der moderne Staat – Legalität und Legitimität – Verfassungslehre – Menschheitsdemokratie vs. Massendemokratie

E. Das Gleichgewicht der Mächte als Aufhalter der Globalität

Nomos vs. Universalismus – Großraum als Alternative der globalen Welt – Feindlichkeit und Menschenrechte – Das Problem des Bürgerkriegs

F. Globalisierungskritik in den Kategorien von Carl Schmitts Gedankengut

Die Entmächtigung des Nationalstaats – Die Verrechtlichung der zwischenstaatlichen Beziehungen

Fazit

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister

Pressestimmen

»›Wer Menschenrechte sagt, will betrügen‹: Dieser Satz machte Carl Schmitt (1888 – 1985) zum Vordenker der Neuen Rechten, aber er macht ihn eben auch zum Vordenker linker Globalisierungskritik. Wie beides zusammenhängt erörtert der junge iranisch-deutsche Philosoph Seyad Alizera Mousavi in seiner lesenswerten Doktorarbeit, die nun als Buch erschienen ist.« Konstantin Sakkas, in: Der Tagesspiegel, Politische Literatur, Nr. 23 323 vom 13.12.2017

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.