Die Funktionen der actio depositi
2012. 497 S.
Erhältlich als
109,90 €
ISBN 978-3-428-13697-1
sofort lieferbar
109,90 €
ISBN 978-3-428-53697-9
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]
136,90 €
ISBN 978-3-428-83697-0
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 202,00 € [?]

Beschreibung

Tom Walter behandelt den Verwahrungsvertrag, das depositum, im klassischen römischen Recht. Neben der Erörterung materiellrechtlicher Fragen wie zum Beispiel der Erbenhaftung und dem Haftungsmaßstab geht er auch der Frage nach, warum dem Hinterleger zwei verschiedene Klagen zur Verfügung standen, eine Klage mit der formula in factum concepta und eine Klage mit der formula in ius concepta. Im Hinblick auf die letzte Fragestellung untersucht der Autor vor allem die einzelnen Funktionen der actio depositi als Deliktsklage, als Zugriffsklage und als Bereicherungsklage sowie deren Verhältnis zu möglichen Konkurrenzklagen. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass zur Abschöpfung eines beim Verwahrer verbliebenen Vermögensvorteils wohl nur die formula in ius concepta einsetzbar war. Die Frage hingegen nach dem Grund für die Existenz einer Doppelformel muss offen bleiben.

Inhaltsübersicht

Einleitung

1. Grundlagen

Das depositum: materielle Grundzüge eines Instituts – Die Formeln der actio depositi – Exkurs: Zu den Begriffen der formula in factum concepta und der actio in factum – Die Äußerungen der Quellen zur Formelfrage – Überblick über die Erklärungsversuche zur Existenz zweier Formeln

2. Formelle Kriterien der Zuordnung eines Fragments zu einer Formel

Die Systematik des Ediktskommentars Ulpians – Der Aufbau des Digestentitels 16,3 – Die Formulierung von Vertragsverletzungen – Exkurs: Die Darstellung des depositum in den Sabinuskommentaren

3. Materiellrechtliche Grundfragen

Die Haftung des Erben des Verwahrers aus der actio depositi in factum concepta – Der Haftungsmaßstab beim depositum – Der Zeitpunkt für das Vorliegen der Verurteilungsvoraussetzungen bei der actio depositi in factum concepta. Die Lehre des Neraz

4. Die Funktionen der actio depositi

1. Abschnitt: Die actio depositi als Deliktsklage: Der Tatbestand der actio depositi in factum concepta: Zum Deliktscharakter der actio depositi
2. Abschnitt: Die actio depositi als Zugriffsklage: Die actio depositi als Zugriffsklage. Zur Noxalität der actio depositi in factum concepta – Das Interesse-Erfordernis bei der actio depositi
3. Abschnitt: Die actio depositi als Bereicherungsklage: Der Bereicherungsgedanke bei der actio depositi
4. Abschnitt: Die Konkurrenzklagen der actio depositi: Die Konkurrenzklagen zur actio depositi: reivindicatio, actio furti, actio ad exhibendum und condictio
5. Abschnitt: Die actio depositi und die Berücksichtigung der Rechte des Verwahrers: Das Zurückbehaltungsrecht des Verwahrers und die Aufrechnung beim depositum

5. Exkurs

Literatur- und Sachverzeichnis

Quellenverzeichnis

Pressestimmen

»Insgesamt aber dürfte außer Zweifel stehen, dass der Verfasser die beste Monographie verfasst hat, über die wir zum depositum verfügen. Man studiert sie mit viel Gewinn.« Prof. Dr. Rolf Knütel, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgerschichte, Romanistische Abteilung, Band 133 / 2016

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.