Die Doktorarbeit schreiben

Strukturebenen – Stilmittel – Textentwicklung

2008. 2., überarb. u. erw. Aufl. 18 Abb.; 140 S.
Erhältlich als
29,90 €
ISBN 978-3-89673-440-2
versandfertig innerhalb von 2–6 Werktagen
29,90 €
ISBN 978-3-89644-440-0
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 149,00 € [?]

Beschreibung

Thema und Titel, Textarchitektur, wissenschaftliche Rhetorik und Stilistik, Adressatenorientierung und Leserführung stellen die allgemeinen Anforderungen an Doktorarbeiten dar. Dieses Buch zeigt, wie fachspezifische Problemstellungen in eine strukturierte Textentwicklung umzusetzen sind.

Die typischen Makrostrukturen gesellschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten, Strategien der Gliederungssequenz und der Textkohärenz werden erläutert. Anhand von Beispielen aus realisierten Dissertationen in den Bereichen Wirtschaft und Informatik werden Formulierungsstrategien für Textanfang und Argumentationsführung sowie die wichtigsten Stilmittel der Wissenschaftsrhetorik veranschaulicht und deren Intentionen und Wirkungen auf den Leser dargestellt.

Eine Systematik der Funktionen des wissenschaftlichen Zitierens sowie die möglichen Varianten der Gliederung der Einleitung und der Konzipierung des Schlussteils liefern weitere Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung eines Dissertationsthemas.

Inhaltsübersicht

1. Einleitung

2. Grundlegung

Typisierung wirtschaftswissenschaftlicher Doktorarbeiten – Titel in wissenschaftlichen Texten – Wissenschaftliche Schreibkompetenz – Wissenschaftssprache – Anforderungen an die Kompetenz des Autors der Dissertation

3. Quelle, Lesen, Schreiben

4. Die Auseinandersetzung mit dem Thema: Themenentfaltung und Entwicklung der Eigenstruktur des Textes

Die Einbettung des Themas: Problemstellung – Themenentfaltung – Forschungsergebnisse – Die Entwicklung der Gliederung (Textmakrostruktur) – Die Entwicklung der Textmikrostruktur

5. Ausformulierung und Argumentationsführung

Schwierigkeiten des Einstiegs in die Textproduktion – Ansatzpunkte für den ersten Satz im Entwurf des Dissertationsmanuskriptes – Beispiele für Einleitungssätze in Dissertationen – Formulierungsmuster – Argumentationsfiguren – Rhetorische Mittel zur Objektivierung wissenschaftlicher Aussagen (Indirekte Stilmittel) – Rhetorische Mittel zur Verdeutlichung und Verstärkung wissenschaftlicher Aussagen (Denkstilfiguren) – Funktionen wissenschaftlichen Zitierens – Kritik am typisch deutschen Wissenschaftsstil

6. Überarbeitung und Textgestaltung

7. Die Einleitung und der Schlussteil

Der Aufbau der Einleitung – Der Schlussteil der Doktorarbeit

8. Veröffentlichung

9. Quellen

Index

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.