Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXV
Beschreibung
Die Herrschaft des Nationalsozialismus brachte für die deutsche Wirtschaftswissenschaft einen gewaltigen Aderlaß und ein weitestgehendes Erliegen des internationalen Gedankenaustausches. Die Jahre nach Ende des Krieges und der Gewaltherrschaft waren demzufolge Jahre eines Neubeginns in mehrfacher Hinsicht, methodisch, inhaltlich und personell. Es galt, Stillstand und Zurückbleiben zu überwinden und Anschluß zu finden an die internationale Entwicklung des ökonomischen Denkens. Der Ausschuß für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften (Dogmenhistorischer Ausschuß) hat sich mit dieser bislang noch kaum untersuchten Nachkriegsphase auf seiner 22. und seiner 23. Tagung beschäftigt. Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Fassungen der Referate. Analysiert werden sowohl Institutionen als auch Persönlichkeiten, die die Entwicklung von Forschung und Lehre in den ersten Jahrzehnten nach 1945 entscheidend geprägt haben.
Förderhinweis
Die freie Verfügbarkeit dieser E-Book-Ausgabe auf Basis einer CC BY 4.0-Lizenz wurde ermöglicht durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
Inhaltsübersicht
Inhalt: H. Rieter, Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Personen, Institutionen, Konflikte - V. Caspari, Die Entwicklung der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main von 1946 bis 1970 - K. Häuser (†), Erich Schneider und die deutsche Nationalökonomie nach dem Zweiten Weltkrieg - H. Grossekettler, Walter Eucken (1891-1950) - H. Peukert, Wilhelm Röpke (1899-1966): Ein aufrechter deutscher Volkswirt - H. C. Binswanger, Walter Adolf Jöhr (1910-1987) - M. North, Friedrich Lütge (1901-1968) - H. Hagemann, Die Remigration deutschsprachiger Wirtschaftswissenschaftler nach 1945 - D. Schneider, Das Entstehen der Betriebswirtschaftslehre und das zeitweise Aufeinanderzuschreiten von Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre nach 1950 - J. Bibow, Zur (Re-)Etablierung zentralbankpolitischer Institutionen und Traditionen in Westdeutschland: Theoretische Grundlagen und politisches Kalkül (1946-1967) - H.-P. Spahn, Vermögensmärkte, Investitionen und Beschäftigung. Ein Rückblick auf die keynesianische Phase in der angebotstheoretischen Konzeption des Sachverständigenrates
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Andere Titel dieses mehrbändigen Werkes
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter