Inhaltsübersicht
Inhalt: P. Schiera, Deutsche Wissenschaft im Spiegel der italienischen Rechtskultur; das italienische Forschungsinteresse an den deutschen Staatswissenschaften und der deutschen Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts - G. Dilcher, Deutsche Wissenschaft im Spiegel der italienischen Rechtskultur; das deutsche Forschungsinteresse an der "Fremdwahrnehmung" deutscher Wissenschaftsentwicklung - M. Mazzacane, Die Rechtskultur in Deutschland und Italien nach der nationalen Einigung. Anmerkungen zu einem Forschungsprojekt - E.-V. Heyen, Diskussionsbeitrag: Zur Einflußfrage in der Staats- und Rechtswissenschaft - R. Gherardi, "Methodenstreit" und politisch-soziale Wissenschaften: die "Untersuchungen und Vorgaben Deutschlands" in der politischen Kultur des liberalen Italiens - P. Beneduce, "Germanisme, la terrible accusation". Fremde Lehrsysteme und Argumentationsweisen in der italienischen Privatrechtswissenschaft während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - F. Treggiari, Der Einfluß des deutschen Unterrichtsmodells auf die italienische Rechtskultur: Die Fallrechtsmethode - J. Rückert, Diskussionsbeitrag: Formalismus und vergleichbare Konzepte im 19. Jahrhundert - G. Gozzi, Verwaltungslehre und Sozialpolitik: L. v. Stein und C. F. Ferraris - M. Fuchs, Der Genossenschaftsgedanke in der deutschen Rechtswissenschaft und sein Einfluß auf Italien - C. Vano, Hypothesen zur Interpretation der "vergleichenden Methoden" im Arbeitsrecht an der Wende zum 20. Jahrhundert - H.-P. Mansel, Mancini, v. Savigny und die Kodifikation des deutschen internationalen Privatrechts von 1896 - E. Jayme, Dionisio Anzilotti und das deutsche Internationale Privatrecht - F. Rugge, Deutsche Lehren der lokalen Selbstverwaltung und deren Einfluß auf die italienische Literatur (1870-1914) - C. Dipper, Diskussionsbeitrag: Autoritärer Liberalismus im Vergleich - C. Dipper, Italien 1861 bis 1915: Nationalstaat ohne Nation
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter