Ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen
Beschreibung
Der preußische Diplomat und Publizist Alfred von Reumont war einer der führenden deutsch-italienischen Kulturvermittler des 19. Jahrhunderts und verfolgte die gesellschaftlichen Umbrüche auf dem Weg in die Nationalstaatsgründungen Italiens und Deutschlands aus preußischer und liberal-katholischer Perspektive. Entgegen dem bisherigen Verdikt der Forschung galten seine Arbeiten in ihrer Zeit keineswegs als rückwärtsgewandt. Einige seiner biographischen Arbeiten sowie seine Arbeiten zur Renaissancediplomatie betrachteten Zeitgenossen durchaus als innovativ. Neben der Vermittlung eines liberal-katholischen Geschichtsbildes sowie der Förderung der wechselseitigen Rezeption zwischen »neoguelfischer« und »großdeutscher« Geschichtsschreibung, trat Reumont als Makler in wichtigen deutsch-italienischen Forschungskontroversen auf. Die Untersuchung des Wirkens des populären Publizisten beleuchtet den politischen, historischen und kulturellen Horizont gebildeter Kreise der damaligen Gesellschaft, und demonstriert, welche Wirkmächtigkeit bis in die Gegenwart heutzutage vergessene Kulturvermittler haben können.
Inhaltsübersicht
A. Einleitung
Forschungsstand – Fragestellung und Quellenlage – Aufbau und Forschungsansatz
B. Alfred (von) Reumont: Ein Leben zwischen diplomatischer Karriere und Wissenschaft
Jugendjahre: Von Aachen nach Florenz – Der Weg in eine feste Anstellung im diplomatischen Dienst – Reumont als »Kulturmakler«: Ein lange gehegter Wunsch geht auf schmerzhafte Weise in Erfüllung
C. Publizistik
Kunst- und Kulturberichte – Politische Publizistik – Historische Publizistik – Zwischen Strukturgeschichte, göttlicher Vorsehung und menschlichem Handeln: Reumonts Werdegang vom Reisberichterstatter zum Historiker und Zeitzeugen
D. Der Dino-Streit: Ein Politikum zwischen Nationalismus und Regionalismus sowie universitärer und außeruniversitärer Forschung
E. Reumont als Brückenbauer
Reumonts Vorträge am königlichen Hof als wichtiger Zugang zum deutschen Bewusstsein – Reumont als Diplomat in Diensten des ›Instituto di corrispondenza archeologica‹ – Der Ausbau der Sammlung der königlichen Museen unter Ignaz von Olfers – Materialbeschaffung – Zugänge zu Archiven und Bibliotheken – Beschaffung von Fachgutachten – Förderung durch Empfehlungen
F. Schlussbetrachtung
G. Quellen
Ungedruckte Quellen – Zeitgenössische Zeitschriften – Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur
H. Literatur
Personenregister
Pressestimmen
»Dieses Buch ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer Gesamtbiografie Reumonts und eine außergewöhnliche Leistung, an der bei der Betrachtung der jüngeren deutsch-italienischen Beziehungen niemand vorbeigehen kann.« Prof. Dr. Frank Pohle, in: Rheinische Vierteljahrsblätter, Band 88/2024
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter