Der Einsatz von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen
2025. 199 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-19323-3
sofort lieferbar
69,90 €
ISBN 978-3-428-59323-1
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 106,00 € [?]

Beschreibung

In Anbetracht der Vielzahl und Komplexität der zu beachtenden nationalen und internationalen Regelungen stellt die Gewährleistung rechtskonformen Verhaltens für Unternehmen und deren Organmitglieder eine immer größere Herausforderung dar. Es drängt sich daher die Frage auf, ob bzw. inwieweit Legal Tech in sog. Compliance-Management-Systemen eingesetzt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden in der Arbeit Tools, die unter anderem die Instruktion und die Überwachung der Mitarbeiter betreffen, mitsamt der technischen Hintergründe dargestellt und ihre Vereinbarkeit mit rechtlichen Vorgaben überprüft. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Einsatzes von Legal Tech auf die Haftung des Vorstands einer Aktiengesellschaft untersucht. Hierfür werden auf Basis der durchgeführten Analyse der Compliance-Tools Folgerungen für die Pflichten der Gesellschaft und deren Organmitglieder entwickelt.

Ausgezeichnet mit dem Dissertations-Sonderpreis für Interdisziplinäres Arbeiten im Bereich der Algorithmisierung des Rechts 2024.

Inhaltsübersicht

1. Einleitung
Umgang mit wachsenden Anforderungen – Der Einsatz von Legal Tech – Lösung oder zusätzliches Risiko? – Gang der Darstellung

2. Ziele von Compliance
Einhaltung externer und interner Regelungen durch Ergreifen organisatorischer Maßnahmen – Ziele in Bezug auf die Folgen von (Non-)Compliance

3. Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems
Überblick über die relevanten Normen – Beachtung der Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht durch den Vorstand

4. Legal Tech
Begriff – Technische Grundlagen

5. Konkrete Einsatzmöglichkeiten
Allgemeiner Überblick – Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Instruktion der Mitarbeiter – Überwachung und Kontrolle der Mitarbeiter

6. Auswirkungen des Einsatzes oder Nicht-Einsatzes auf die Haftung des Vorstands
Grundlagen der Haftung des Vorstands – Möglichkeit des Einsatzes von Legal Tech – Pflicht zum Einsatz von Legal Tech

7. Gesamtergebnis
Ziele von Compliance – Vorgaben für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems – Legal Tech – Allgemeine Einsatzmöglichkeiten von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen – Einsatz von Legal Tech zur Kenntniserlangung von relevanten Regelungen – Einsatz von Legal Tech zur Instruktion – Einsatz von Legal Tech zur Überwachung und Kontrolle – Auswirkungen des (Nicht-)Einsatzes von Legal Tech in Compliance-Management-Systemen auf die Haftung des Vorstands

Produktsicherheit

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.