Der Begriff der Askese in der Religionssoziologie Max Webers
2022. 330 S.
Erhältlich als
99,90 €
ISBN 978-3-428-18637-2
sofort lieferbar
99,90 €
ISBN 978-3-428-58637-0
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 150,00 € [?]

Beschreibung

Zwar hat Max Weber den Askesebegriff an prominenter Stelle in seinen religionssoziologischen Werken platziert – die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Begriff ist hingegen bislang spärlich geblieben. Um diese Lücke zu schließen, werden in der Arbeit das Verständnis Webers von Askese und der Stellenwert des Begriffes in den Schriften »Die protestantische Ethik und der ›Geist‹ des Kapitalismus«, »Wirtschaft und Gesellschaft« sowie »Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen« systematisch untersucht. Dabei werden auch seine theoretischen sowie methodischen Schriften mit in die Untersuchung einbezogen. Es wird überzeugend dargelegt, dass Webers Begriff der Askese im Zusammenhang mit zentralen Themen seines soziologischen Schaffens steht: Einerseits vermag es Weber anhand des Askesebegriffes seine Theorien zur kulturwissenschaftlichen Erkenntnis darzulegen, andererseits finden anhand dessen seine Auseinandersetzungen mit den Themen Lebensführung, Rationalisierung und der ›Entzauberung der Welt‹ statt.

Inhaltsübersicht

1. Einleitung – Aufgabe, Gegenstand und Methode der Untersuchung

2. Max Webers frühe Kultur- und Begriffstheorie: Die ›Krise des Historismus‹ und der Kulturbegriff um 1900 — Das Problem der historischen Erkenntnis — Webers Handlungs- und Kulturtheorie — Der Wert als leitendes Prinzip kulturwissenschaftlicher Forschung — Max Webers Theorie der Kulturerkenntnis — Verstehen und Handeln — Die idealtypische Begriffsbildung — Zwischen Theorie und Geschichte: Zusammenfassung

3. Die Genese des idealtypischen Askesebegriffs in »Die protestantische Ethik und der ›Geist‹ des Kapitalismus«: Zum kultur- und wissenschaftshistorischen Kontext der Protestantismusstudie — Webers idealtypischer Begriff der Askese in der »Protestantischen Ethik«

4. Der Askesebegriff in Webers (späten) Religionssoziologie: Webers (späte) Religionssoziologie im werkgeschichtlichen Kontext — Religionsgeschichte als Ethisierungs- und Rationalisierungsprozess — Der Askesebegriff im System der religiösen Lebensführung — Askese als idealtypischer Komplementärbegriff im Kulturvergleich zwischen ›Okzident‹ und Asien — Innerweltliche Askese und Entzauberung

5. Askese zwischen Religion und Geschichte: Abschließende Zusammenfassung

Literaturverzeichnis, Sachregister

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.