Das Gesellschaftsregister und die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach dem MoPeG
2024. 313 S.
Erhältlich als
99,90 €
ISBN 978-3-428-19321-9
sofort lieferbar
ISBN 978-3-428-59321-7
OPEN ACCESS

Beschreibung

Die Arbeit untersucht das zum 1. Januar 2024 eingeführte Gesellschaftsregister für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Neuerungen nimmt der Autor zum Anlass, zentrale Einzelfragen des Register-, Grundbuch- und Gesellschaftsrechts zu erforschen und das Gesamtkonzept des Gesetzgebers fortzuentwickeln. Im Rahmen der registerrechtlichen Analyse wird unter anderem die partielle Eintragungspflichtigkeit erörtert, der Publizitätsschutz des neuen Subjektregisters thematisiert und für die isolierte Behandlung von Aus- und Eintritt im registerrechtlichen Sinne votiert. Im grundbuchrechtlichen Kontext werden die Auswirkungen der Einführung des Registers untersucht und zur Vermeidung eines Publizitätsdefizits die Eintragung eines klarstellenden Registervermerkes vorgeschlagen. Außerdem wird der Umgang mit einer unechten Vorgesellschaft als GbR im Grundbuch behandelt und das Recht im Sinne der Reform dahingehend fortentwickelt, dass eine durchsetzbare Eintragungspflicht besteht. In gesellschaftsrechtlicher Hinsicht tritt der Autor insbesondere der Annahme einer Hinwendung zur Gründungstheorie entgegen, greift die Diskussion um die Abschaffung der Gesamthand auf und beleuchtet den Ursprung nebst der Auswirkung der gesellschaftlichen Treuepflicht auf die Eintragung der GbR.

Inhaltsübersicht

§ 1 Einleitung

§ 2 Aufgaben und Aufbau des Gesellschaftsregisters

Sinn und Zweck des Gesellschaftsregisters – Zuständigkeiten und Aufbau des Gesellschaftsregisters

§ 3 Die Eintragung in das Gesellschaftsregister
Die Eintragungswirkung des Gesellschaftsregisters – Strukturmerkmale der GbR nach dem MoPeG – Besondere Ein- und Austragungen im Gesellschaftsregister – Das Gesellschaftsregister im internationalen Kontext

§ 4 Das Gesellschaftsregister und das Grundbuch
Überblick: Die (e)GbR im Grundbuch – Eine freiwillige Eintragung? – Ein identitärer Schwebezustand? – (K)ein gutgläubiger Erwerb? – Von der Vor-GmbH zur eGbR im Grundbuch

§ 5 Die Nachteile des Gesellschaftsregisters
Eintragungszwänge – Der Weg aus dem Register – Der Vertrauensschutz des Registers

§ 6 Resümee

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.