Beschreibung
Die Studie analysiert das brandenburgisch-preußische Gesandtschaftszeremoniell um 1700. Der Untersuchungszeitraum von 1648 bis 1740 umfasst die Regentschaft dreier Hohenzollern, veranschaulicht vorhandene Kontinuitäten und erläutert den Einfluss einzelner Personen auf das Zeremoniell. Zugleich wird die Entwicklung des Gesandtschaftszeremoniells an sich über einen längeren Zeitraum verfolgt. Hier offenbart sich: Die Vorgänge am und das Vorgehen des Berliner Hofes muten geradezu exemplarisch an. Die Hohenzollern waren Vertreter der allgemein vorherrschenden zeremoniellen Konjunkturen.
In der vorliegenden Arbeit werden wiederkehrende Muster und Mechanismen des Gesandtschaftszeremoniells aufgezeigt, sei es das Aufeinanderbeziehen von Forderungen, der beständige Vergleich mit den übrigen Mächten oder die Darstellung von Abhängigkeiten. Es wird analysiert, welche Elemente einander bedingten, wie diese zusammenwirkten und welche Bestandteile häufig zu Diskussionen führten.
Inhaltsübersicht
1. Einleitung
2. Grundlagen
Quellengrundlage – Die Entwicklung des Gesandtschaftswesens – Begriffsdefinitionen – Organisatorisches
3. Grundlegende Problematiken des Gesandtschaftszeremoniells am Exempel Brandenburg-Preußens
Gemeinsames Agieren im Gesandtschaftszeremoniell?! – Rangerhöhung, Kronerwerb und Gesandtschaftszeremoniell – Herrscherwechsel und Tradition – Leithöfe und Orientierung – Das Gesandtschaftszeremoniell im außereuropäischen Kulturkreis
4. Elemente des Gesandtschaftszeremoniells
Vorbemerkungen – Abschied – Die fürstliche Familie – Die Gesandtin – Geschenke – Gestik und Gegenstände – Hofstaat – Militär und Musik – Raum – Sprache – Tafelhalten – Zeit
5. Resümee
Literatur- und Quellenverzeichnis
Personenverzeichnis
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter