Beschreibung
Das 12. Deutsch-Amerikanische Kolloquium, das vom 21. bis 26. Juli 2012 in Chicago stattfand, befasste sich mit der Frage, welche Bedeutung dem Eigentum zukommt, damit die Freiheitsrechte nicht auf dem Papier stehen, sondern die Bürger Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur mitgestalten. Im Bewusstsein der Bevölkerung in den USA ist der Zusammenhang zwischen Eigentum und Freiheit und der damit verbundenen Bereitschaft zur Übernahme von Risiken und Verantwortung lebendig. In Deutschland wächst – trotz eines stark ausgebauten Sozialstaats – die Diskussion um Armut und Reichtum. Ursache des Sozialneids in einer Wohlstandsgesellschaft ist die ungleiche Verteilung des Produktivkapitals und die geringe Neigung der Mehrheit der Bevölkerung, die Risiken und die Verantwortung zu tragen, von denen die strukturelle Entwicklung der Industriegesellschaft abhängt.
Inhaltsübersicht
I. Die naturrechtliche Sicht des Eigentums / The Natural Law View of Property
Jude P. Dougherty
Property as a Condition of Liberty
Anton Rauscher
Der innere Zusammenhang zwischen Freiheit und Eigentum
William A. Frank
Personalist Dimensions of Property
Manfred Spieker
Die universelle Bestimmung der Güter. Zur Eigentumsethik der christlichen Gesellschaftslehre
Robert C. Koons
The Metaphysics of Property: Relations of Ownership as Social Practices
John P. Hittinger
»Private ownership, common use«. Aquinas and Maritain on Aristotle's Politics
II. Rechtliche und politische Aspekte / Legal and Political Aspects
Christian Hillgruber
Ist privates Eigentum ein Menschenrecht? Philosophische und verfassungshistorische Überlegungen
Robert M. Duffy, Esq.
Common Law Application of the Philosophy of Property: Where the Rubber Meets the Road
Jürgen Aretz
Die Eigentumsfrage – Politische Entwicklungen im geteilten und wiedervereinigten Deutschland
Bernhard Vogel
Quo vadis Europa?
Bernard Dobranski
Private Property: Indispensable for Freedom and Liberty
Richard J. Dougherty
The Old World Meets the New. The »Doctrine of Discovery« and the Origins of Property Ownership in America
Klaus Stüwe
Die Eigentumsvorstellungen der politischen Parteien in Deutschland. Eine Analyse der Grundsatzprogramme
Peter Simpson
Property the Basis of Freedom against the State
III. Wirtschaftliche Aspekte / Economic Aspects
Nicholas T. Pinchuk
Property, Freedom, Prosperity, and the Multinational Corporation
Michael Eilfort
Freiheit als Fassade, Eigentum als Negativum? Wie der Staat die Entmündigung und Enteignung seiner Bürger vorantreibt
Norbert Kleinheyer
Sparkassen in Deutschland – wichtige Partner des Mittelstands
Autorenverzeichnis
Pressestimmen
»Die hier versammelten Aufsätze sind im besten Sinne ›thought-provoking‹. Vor allem in der Herleitung und Diskussion der sozialphilosophischen und ideengeschichtlichen Voraussetzungen im Verhältnis von Freiheit und Eigentum hat der Band seine besonderen Stärken, von der auch die Weiterentwicklung der Ordnungsökonomie als einer Theorie der ›Ordnung in Freiheit‹ profitieren kann.« Nils Goldschmidt, in: Ordo, 66
»Die durchweg anspruchsvollen Beiträge weisen eine große inhaltliche Spannweite auf und laden zudem zu kontroverser Debatte ein.« Dr. Matthias Lemke, in: Portal für Politikwissenschaft, online 19.12.2013
Themen
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter