Eine straf- und verbandsrechtliche Untersuchung
Beschreibung
Adrian Fiedler beschäftigt sich mit den juristischen Besonderheiten beim Doping minderjähriger Sportler im Straf- und Verbandsrecht.
Im ersten Teil werden schwerpunktmäßig die Strafbarkeiten nach §§ 223 ff. StGB und dem AMG untersucht. Zentrale Frage ist hierbei, unter welchen Voraussetzungen Personen im Umfeld des Minderjährigen strafrechtlich verantwortlich sein können. Dies hängt maßgeblich davon ab, inwiefern ein junger Sportler beim Doping eigenverantwortlich handeln kann. Als Ergebnis erarbeitet der Autor die hierfür im Einzelfall relevanten Kriterien heraus (z.B. Alter, Gesundheitsrisiken und Prognosefähigkeit).
Im zweiten Teil wird die Rechtmäßigkeit von verbandsrechtlichen Dopingsanktionen untersucht. Der im WADA-Code knapp gefasste Verschuldensmaßstab wird konkretisiert und die Zurechnung des Verschuldens von Betreuern kritisch beleuchtet. Schließlich wird die Zulässigkeit von Urin- und Blutproben und deren Veröffentlichung dargestellt.
Inhaltsübersicht
Einleitung
Themenstellung – Gang der Untersuchung
1. Teil: Das Phänomen des Minderjährigendopings
Historie und Gegenwart – Gesundheitsgefahren durch Doping
2. Teil: Strafrechtliche Untersuchung
Strafbarkeiten nach dem StGB – Strafbarkeit nach Spezialgesetzen (AMG, BtMG) – Wesentliche Ergebnisse des strafrechtlichen Teils
3. Teil: Verbandsrechtliche Untersuchung
Bindung minderjähriger Athleten an Anti-Doping-Regelwerke – Dopingsanktionen gegen Minderjährige – Das Sanktionsverfahren – Sanktionen gegen Athletenbetreuer – Rechtsmittel – Wesentliches Ergebnis der verbandsrechtlichen Untersuchung
Fazit und Ausblick
Anhang
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Pressestimmen
»Wer in der Praxis einen Einstieg in das Thema ›Sport und Doping‹ sucht, dem können insbesondere die einleitenden Kapitel dieses Werkes helfen.Wer jedoch mit dem speziellen Theme ›Doping‹ und ›minderjährige Athleten‹ in Berührung kommt, dem biete dieses Werk eine gelungene Übersicht aller im Verbands- und Strafrecht möglicherweise aufkommenden Themen.« Dr. Andrej Dalinger, in: Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., Ausgabe 1/2018
»Alles in allem ist die vorgelegte Dissertation als sehr interessant und auch für Nicht-Juristen als äusserst lesenswert zu qualifizieren.« Dr. Urs Scherrer, in: causa sport, 1/2015
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter