Berufsgenossenschaftliches Wissensmanagement

Unternehmenswissen als Grundlage der unfallversicherungsrechtlichen Prävention

2025. 1 Tab.; 532 S.
Erhältlich als
109,90 €
ISBN 978-3-428-19306-6
sofort lieferbar
109,90 €
ISBN 978-3-428-59306-4
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]

Beschreibung

Auf Grundlage der Reformdiskussion um die kognitive Dimension des Rechts zeigt die interdisziplinäre Arbeit auf, dass die Berufsgenossenschaften ein rechtlich angeleitetes Wissensmanagement unter Einbeziehung ihrer Mitgliedsunternehmen betreiben. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass Wissen eine wesentliche Voraussetzung erfolgreichen staatlichen Handelns verkörpert. Über die notwendigen Kapazitäten zur Erzeugung dieses Wissens verfügen aber oftmals in erster Linie Private. Anknüpfend an diese Beobachtung wird die rechtliche Ausgestaltung der Einbeziehung der Mitgliedsunternehmen in die Erzeugung von Wissen durch die Berufsgenossenschaften und dessen Verwendung in der gesetzlichen Unfallversicherung untersucht. Dadurch wird das umfassende Wissensmanagement der Berufsgenossenschaften offensichtlich. Dieses wird theoretisch erfasst und verfassungsrechtlich eingehegt. Dabei wird aufgezeigt, inwiefern staatliches Wissen unter Einbeziehung Privater grundgesetzkonform erzeugt und rechtlich genutzt werden kann.

Inhaltsübersicht

Einleitung

1. Grundlagen

Methodisches Vorgehen – Grundlegende Aussagegehalte des Präventionsauftrags – Präventionsauftrag aus der Wissensperspektive – Fazit

2. Beziehungsgefüge kognitiver Potentiale
Erzeugende Potentiale – Verwertende Potentiale – Doppelfunktionale Potentiale – Beziehungsgefüge verschiedener Kategorien kognitiver Potentiale

3. Verfassungsrechtlicher Rahmen kognitiver Potentiale
Verfassungsrechtlicher Unfallversicherungsbegriff – Gesetzliche Unfallversicherung als Ausprägung funktionaler Selbstverwaltung – Kognitive Potentiale aus demokratieprinzipieller Sicht – Einfluss grundrechtlicher Gehalte auf die kognitiven Potentiale

4. Zusammenführung – rechtlich angeleitetes Wissensmanagement
Wissensmanagement der Genossenschaften – Verfassungsrechtlicher Rahmen kognitiver Potentiale – Zusammenführung – Schlussfazit und Zusammenfassung

Produktsicherheit

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.