(Hrsg.) |  (Hrsg.) |  (Hrsg.)
Beobachten - Entscheiden - Gestalten

Symposion zum Ausscheiden von Dieter Grimm aus dem Bundesverfassungsgericht

2000. 259 S.
Erhältlich als
69,90 €
ISBN 978-3-428-09896-5
sofort lieferbar
69,90 €
ISBN 978-3-428-49896-3
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 106,00 € [?]
86,90 €
ISBN 978-3-428-79896-4
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 129,00 € [?]

Beschreibung

Am 16. Dezember 1999 ist die Amtszeit von Professor Dieter Grimm, jetzt Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, als Richter des Bundesverfassungsgerichts zu Ende gegangen. Es war immer seine Überzeugung, daß die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von Reflexion und Diskussion lebt. Die Beobachtung der gesellschaftlichen Realität, die Teilnahme an der Diskussion innerhalb und außerhalb des Gerichts und die sich daran anschließende Überprüfung der eigenen Position waren ihm besonders wichtig. Zu seinem Ausscheiden haben die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihn während seiner zwölfjährigen Richtertätigkeit unterstützt haben, deshalb ein Symposion zu aktuellen Problemen und Rechtsentwicklungen veranstaltet.

Der vorliegende Band enthält die Beiträge des Symposions. Sie befassen sich zum einen mit aktuellen Fragen aus dem Bereich des Dezernats, für das Professor Grimm zuständig war. Welchen Einfluß hat die Meinungsfreiheit in den Fällen vergleichender oder schockierender Werbung auf das Wettbewerbsrecht? Was bedeuten die Herausforderungen des Internet für die Rundfunkfreiheit? Welche Aussagen enthält die Versammlungsfreiheit im Falle von Versammlungsverboten, die durch Gegendemonstrationen veranlaßt sind? Zum anderen betreffen sie allgemeine Entwicklungen, die Professor Grimm auch während seiner Zeit als Richter des Bundesverfassungsgerichts bewegt haben. Dazu gehören vor allem die Wiedervereinigung Deutschlands und die Entwicklung der Europäischen Union. Ist das Grundgesetz mit Blick auf die Themen Europa und Föderalismus zukunftsfähig? Welche Probleme wirft eine Konstitutionalisierung von Grundrechten auf der Ebene der Europäischen Union auf? Und wie sind so grundlegende europäische Vorgaben wie die Novel Food-Verordnung zu beurteilen?

Inhaltsübersicht

Inhalt: M. Knoblich, Zum Informationsanspruch der Medien gegenüber den Gerichten - R. Rubel, 50 Jahre Grundgesetz. 5 Jahre reformiertes Grundgesetz - H. Rossen, Was darf man wissen? "Novel food"-Kennzeichnung und die Meinungsbildungsfreiheit des mündigen Marktbürgers - U. F. H. Rühl, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Versuch einer Annäherung an seine Strukturen und Prinzipien - M. Stein, Wettbewerb ohne Meinung? - R. Will, Bundesverfassungsgericht und Wiedervereinigung - M. Albers, Die Kodifikation von Grundrechtsnormen im Recht der Europäischen Union - R. Nolte, Die Grundrechtsfähigkeit der Landesmedienanstalten - F. Hölscher, Das Internet als Herausforderung für die Interpretation der Rundfunkfreiheit - M. Heine, Versammlungsverbote gegenüber konkurrierenden Demonstrationen - G. Seyfarth, Die Wirtschaftsordnung unter dem Grundgesetz

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.