Beschreibung
Aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung kommt es zu einer immer höheren grenzüberschreitenden Leistungserbringung. Diese führt zu Schwierigkeiten bei der Überprüfung und Nachvollziehbarkeit von steuerbaren Sachverhalten. Am Beispiel der Mehrwertbesteuerung von grenzüberschreitend erbrachten digitalen Dienstleistungen an Verbraucher im Mini-One-Stop-Shop lassen sich diese Probleme gut verdeutlichen. Zur Vollzugsverbesserung wird ein Blockchain basiertes Split-Payment-Verfahren entwickelt. Die korrekte Erhebung der Mehrwertsteuer erfolgt während des Zahlungsvorgangs und wird durch Zahlungsdienstleister ausgeführt. Insgesamt darf in der digitalen Wirtschaft die grenzüberschreitende Erbringung nicht zu einer Bankrotterklärung der Gleichmäßigkeit in der Besteuerung führen. Eine Lösung dieses Problems in einer elektronischen Welt muss sich aus der Verknüpfung technischer Methoden ergeben.
Inhaltsübersicht
1. Einleitung: Einführung – Problemdarstellung – Aufbau und Schwerpunkte der Arbeit – Verortung und Eigenheiten des Online-E-Commerce – Mehrwertsteuerhinterziehung im Online-E-Commerce – Schätzung des Mehrwertsteuerausfallvolumens im Online-E-Commerce
2. Digitale Dienstleistungen und Missbrauchspotenzial: Überblick – Dogmatische Überlegungen – Historische Entwicklung – Geltende Rechtslage für digitale Dienstleistungen – Mini-One-Stop-Shop
3. Ermittlungs- und Vollzugsmöglichkeiten im Online-E-Commerce: Problemdarstellung – Benötigte Informationen und Informationsquellen für Ermittlungstätigkeiten – Nationale Ermittlungsmöglichkeiten – Internationale Ermittlungsmöglichkeiten
4. Plädoyer für eine automatisierte Mehrwertsteuererhebung: Einleitung – Dogmatische Diskussion zur Beibehaltung des Bestimmungslandprinzips – Alternative Modelle der Mehrwertsteuererhebung im E-Commerce – Split-Payment – Zwischenergebnis – Umsetzung des DEMDI mithilfe der Blockchain-Technologie
5. Ergebnisse und Thesen der Arbeit
Anhang
Zusammenfassung
Abstract
Quellen- und Literaturverzeichnis, Sachregister
Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Weitere Bücher zum Thema
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter