Angriffe auf Computernetzwerke

›Ius ad bellum‹ und ›ius in bello‹

2005. 318 S.
Erhältlich als
89,90 €
ISBN 978-3-428-11769-7
sofort lieferbar
89,90 €
ISBN 978-3-428-51769-5
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 136,00 € [?]
111,90 €
ISBN 978-3-428-81769-6
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]

Beschreibung

Falko Dittmar untersucht Angriffe auf Computernetzwerke, deren Ziel darin besteht, die in Computern enthaltenen Informationen mit Hilfe von virtuellen Befehlen zu entdecken, zu übermitteln, zu verändern oder zu vernichten. Zunächst setzt sich der Autor im Rahmen des ius ad bellum damit auseinander, welche Angriffe auf eine Anwendung von Gewalt hinauslaufen und gegen welche Angriffe ein Staat sein Recht zur Selbstverteidigung in Anspruch nehmen darf. Anschließend untersucht der Verfasser im Rahmen des ius in bello, gegen welche Systeme die Konfliktparteien Angriffe richten dürfen, welchen Schutz die Zivilbevölkerung vor Angriffen genießt und welche Rechte und Pflichten die Konfliktparteien gegenüber neutralen Staaten zu beachten haben. Dittmar geht auf die Schwierigkeiten ein, die diesbezüglich für das seinem Wesen nach statische Völkerrecht entstehen und zeigt, daß das Völkerrecht einer Auslegung zugänglich ist, die Angriffen auf Computernetzwerke gerecht wird.

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht: 1. Die Informationsgesellschaft und Angriffe auf Computernetzwerke: Die Informationsgesellschaft: Modelle der Informationsgesellschaft. Kritische Infrastrukturen und Informationsinfrastruktur. Informationsgesellschaften und die Kriegführung - Begriff und Bedeutung von Angriffen auf Computernetzwerke: Der Begriff "Angriffe auf Computernetzwerke". Die Bedeutung von Angriffen auf Computernetzwerke. Angriffe auf Computernetzwerke und das Völkerrecht - 2. Angriffe auf Computernetzwerke und das ius ad bellum: Angriffe auf Computernetzwerke und das Gewaltverbot: Entwicklung, Inhalt und Umfang des Gewaltsverbots. Angriffe auf Computernetzwerke und das Gewaltverbot - Angriffe auf Computernetzwerke und das Selbstverteidigungsrecht: Entwicklung, Inhalt und Umfang des Selbstverteidigungsrechts. Angriffe auf Computernetzwerke und das Selbstverteidigungsrecht - Angriffe auf Computernetzwerke und die kollektive Sicherheit: Begriff, Bedeutung und Entwicklung der kollektiven Sicherheit. Die kollektive Sicherheit in der Satzung der Vereinten Nationen. Angriffe auf Computernetzwerke und die kollektive Sicherheit - 3. Angriffe auf Computernetzwerke und das ius in bello: Angriffe auf Computernetzwerke und das humanitäre Völkerrecht: Begriff, Bedeutung und Entwicklung des humanitären Völkerrechts. Anwendungsbereich und allgemeine Grundsätze des humanitären Völkerrechts. Mittel und Methoden der Kriegführung. Kombattanten- und Kriegsgefangenenstatus. Schutz der Zivilbevölkerung vor den Auswirkungen von Feindseligkeiten - Angriffe auf Computernetzwerke und das Neutralitätsrecht: Begriff, Bedeutung und Entwicklung des Neutralitätsrechts. Anwendungsbereich des Neutralitätsrechts. Allgemeine Grundsätze des Neutralitätsrechts. Einfluß der Satzung der Vereinten Nationen auf das Neutralitätsrecht. Angriffe auf Computernetzwerke und das Neutralitätsrecht - Zusammenfassende Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis und Sachwortregister

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.