Druckfrisch & Open Access
Der Begriff »Merkantilismus« wird meistens als eine Epoche in der Wirtschaftsgeschichte begriffen und wurde ursprünglich von Adam Smith geprägt, der seine Lehre vom System der natürlichen Freiheit von dem seiner Vorgänger und dem der Physiokratie abheben wollte. Der Kameralismus wird oft als deutsche Version des Merkantilismus bezeichnet, ist aber vornehmlich zunächst als eine eigenständige Lehre an vielen Universitäten in den deutschsprachigen Territorien entstanden, an denen die [...]
Das Grabmahl König Johanns von Böhmen
Welche Bedeutung ein mittelalterlicher Held für das Selbstverständnis moderner Gesellschaften besitzt, zeigt der Streit zwischen Patrioten, Monarchen sowie nationalen Eliten um den Besitz der Gebeine König Johanns von Böhmen (1296-1346) und um die Deutungshoheit über sein Grabmal. Begründet in den Folgen der Französischen Revolution endete dieser Streit nur vordergründig 1946. Die neue Deutung des Denkmalbrunnens und der Königsgrablege führen zu neuen Antworten über »Mittelalter« und »Moderne«.