moodbar image

Blockchain-Zahlungstoken vs. Datenschutzrecht

Cover Blockchain-Zahlungstoken im Lichte des Datenschutzrechts
Blockchain-Zahlungstoken stellen einen der bekanntesten Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie dar. Die Vereinbarkeit von Blockchain-Zahlungstoken mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften ist de lege lata allerdings mit zahlreichen Unwägbarkeiten verbunden. Die Arbeit beleuchtet den Anwendungsfall der Blockchain-Zahlungstoken aus datenschutzrechtlicher Perspektive und zeigt die bestehenden Spannungsverhältnisse mit dem geltenden Datenschutzrecht auf.

Straftatbestand der Datenhehlerei

Cover Das Rechtsgut der Datenhehlerei
Mit § 202d StGB hat der Gesetzgeber einen Straftatbestand geschaffen, der Kriterien für die Zuordnung von Daten voraussetzt, aber nicht definiert. Dem deutschen Recht fehlt ein einheitliches gesetzliches System zur Zuordnung von Daten. Die Untersuchung dieses Problemfeldes erfolgt anhand der Bestimmung des Rechtsguts der Datenhehlerei. Dabei zeigt sich, dass die Datenhehlerei eine Schutznorm für semantische Informationen darstellt, die als Daten gespeichert sind.
13. Januar 2025
Zum fünften Publikationsjubiläum sind die Essays nun auch einzeln lesbar
mehr...

19. Dezember 2024
Jedes Jahr empfiehlt die Juristen Zeitung besonders lesenswerte Bücher aus dem Bereich der Rechtswissenschaften
mehr...

12. Dezember 2024
Unser Autor erhielt den Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2024 und den WRT-Promotionspreis 2024
mehr...

Lektüreempfehlung der Woche

Cover Prozessuale Homogenität
Der Autor nimmt die divergente Auslegung des Prüfungsmaßstabs in Verfahren nach § 47 Abs. 6 VwGO zum Anlass, die verfassungsrechtlichen Grenzen einer heterogenen Handhabung bundesgesetzlich geregelten Prozessrechts zu untersuchen. Dabei werden unter anderem der effektive Rechtsschutz, die prozessuale Waffengleichheit, die Widerspruchsfreiheit sowie die Rechtsanwendungsgleichheit thematisiert. Als Lösung entwickelt der Autor im Wege einer Gesamtanalogie ein Vorlageverfahren für Prozessnormen, [...]

Neuerscheinungen im Winter 2024

Zum Imprint: Edition Wissenschaft & Praxis

Werden Sie Teil unserer Geschichte

D&H reprints – Schätze aus unserem Archiv

Unsere Bücher vor Ort

07.–08. November 2024

Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchiv Peußischer Kulturbesitz

Briefwechsel als Quelle zur Preußischen Geschichte. Überlieferung – Neue Editionen – Neue Methoden – Neue Erkenntnismöglichkeiten
Berlin
Titelliste

  mehr...

27.–30. März 2025

Leipziger Buchmesse

  mehr...

26.–27. Juni 2025

9. Bibliothekskongress

#BibliothekenEntschlossenDemokratisch
Bremen

  mehr...

Aktuelles Jahrbuch

Cover

German Yearbook of International Law (GYIL), Band 66, Heft 1
2023. S. 11–466

Aktuelles Heft

Cover

Zeitschrift für Lebensrecht (ZfL), Band 33, Heft 1–2
2024. S. 1–152

Im Fokus: »Armut und Reichtum in Deutschland«

Cover Armut und Reichtum in Deutschland
(Hrsg.)  |   (Hrsg.)

Sozialer Fortschritt (SF), Band 73, Heft 12
2024. S. 841–916

Aktuelle Ausgabe

Cover

Recht und Politik (RuP), Band 60, Heft 4
2024. S. 411–514

Neues Heft

Cover

Rechtstheorie (RT), Band 54, Heft 1
2023. S. 1–93

Die neueste Ausgabe

Zeitschriften und Jahrbücher bei D&H

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.