Unsere Lektüreempfehlung der Woche
Auch wenn die von 1741–1758 andauernde Korrespondenz mit 46 überlieferten Briefen nicht besonders umfangreich erscheint, so bietet sie dennoch generelle Erkenntnisse über die prinzipielle Abhängigkeit eines solchen Briefaustausches von gemeinsamen Interessen der Briefpartner. Das vorherrschende gemeinsame Interesse zumindest während der letzten Periode ihrer Korrespondenz von 1756–1758 war das Erreichen eines Friedens zwischen Preußen und Frankreich im Siebenjährigen Krieg.
Zur Konstruktion von Geschichte
Geschichtsschreibung ist ein konstruktives Unternehmen, das auf ebenfalls bereits konstruierten Dokumentationen des ursprünglichen Geschehens basiert. Deren Urheber sind die ersten, alle folgende Historiographie schon leitenden Geschichtsschreiber. Diesen Sachverhalt zeigt der Band bezüglich des internationalen Geschehens auf, das zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Er erschloss sich aus umfangreichen Studien französischen, britischen, amerikanischen, wie auch deuschen und russischen [...]