Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich
2013. Tab., Abb.; 261 S.
Erhältlich als
89,90 €
ISBN 978-3-428-14042-8
sofort lieferbar
89,90 €
ISBN 978-3-428-54042-6
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 136,00 € [?]
111,90 €
ISBN 978-3-428-84042-7
sofort lieferbar
Preis für Bibliotheken: 166,00 € [?]

Beschreibung

Beständig prägen seit den 90er Jahren Konsolidierung/Konzentration und zugleich Harmonisierung/Liberalisierung die europäische Bankenlandschaft. Ob bzw. inwieweit beide Prozesse die Wettbewerbsintensität einerseits und Produktivität andererseits der einzelnen Kreditwirtschaften beeinflusst haben, ist Analysegegenstand des innereuropäischen Vergleichs. Unter expliziter Abgrenzung des klassischen Intermediationsgeschäfts kennzeichnen dabei unvermindert substantielle und dauerhafte Unterschiede die nationalen Systeme. Grundsätzlich scheint ein zunehmender Wettbewerbsdruck indes in einer Produktivitätssteigerung der Banken zu münden. Ist es das Ziel, (mittelfristig) schlechtere Konditionen für die Konsumenten sowie eine eingeschränkte Versorgung mit bankspezifischen Dienstleistungen zu verhindern, liegt folglich die Förderung und der Ausbau feingliedriger Strukturen ordnungspolitisch nahe.

Inhaltsübersicht

I. Grundlagen

1. Einleitung
2. Entwicklungen in den europäischen Bankensystemen: Konsolidierungsprozess – Wandel des regulatorischen Umfeldes
3. Produktivität, Effizienz und relevanter Markt: Konzept der Produktivität – Konzept der Effizienz – Konzept des relevanten Marktes

II. Wettbewerbstheorien und ihre empirische Evidenz

4. Konzepte funktionsfähiger Wettbewerbsmärkte: Marktmacht-Theorie – Effizienz-Struktur-Theorie – Theorie der bestreitbaren Märkte – Schlussfolgerungen
5. Empirische Evidenz der Wettbewerbskonzepte: Marktmacht-Theorie – Effizienz-Struktur-Theorie – Theorie der bestreitbaren Märkte – Schlussfolgerungen

III. Empirische Performanceanalyse

6. Methoden der Wettbewerbsmessung: Maße der horizontalen Konzentration – Verfahren der neuen empirischen Industrieökonomik – Lerner-Index als Indikator der Wettbewerbsintensität
7. Wettbewerbsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich: Wettbewerbsanalyse auf Basis der Bank Profitability Statistics – Marktmachtanalyse auf Basis fristengewichteter Zinssätze – Abgleich der empirischen Befunde der Abschnitte 7 A. und 7 B.
8. Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich: Charakteristika betriebswirtschaftlicher Erfolgskennzahlen – Eigenkapitalrentabilität versus Gesamtkapitalrentabilität – Kosten-Ertrags-Relation – Schlussfolgerungen
9. Zusammenfassung und Fazit

Anhang I–III

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis

Bücher aus denselben Fachgebieten

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.